© Zlatan Durakovic / Fotolia.com

Dachrinnenschutz gegen Laub

« Regenrinnen vor Verstopfungen schützen »

Verstopfte Dachrinnen sind nicht nur lästig, sondern können die Bausubstanz des Hauses gefährden. Vor allem, wenn Bäume in der Nähe stehen, kann Laub den Durchfluss in der Regenrinne blockieren. Welche Lösungen es gibt, um diesem Missstand vorzubeugen, erfahren Sie in unserem Magazin!

Laub aus der Regenrinne entfernen ist nervig - ein Laubschutz für die Dachrinne schafft Abhilfe!
© Osterland / Fotolia.com

Verstopfte Regenrinnen: Gefahr für die Bausubstanz

Dauerregen, Gewitter, Schnee – in unseren Breiten kommt es relativ häufig zu Großwetterlagen mit extrem hohen Niederschlagsmengen. Sind die Regenrinnen und Fallrohre mit Laub, Zweigen und Schmutz verstopft, laufen sie bei Starkregenereignissen über und verursachen Schäden an der Fassade sowie am Mauerwerk. Besonders teuer wird es, wenn das Wasser in die Dämmung oder sogar in das Rauminnere eindringt. Hausbesitzer sind also gut beraten, die Dachrinne im Frühjahr zu reinigen. Noch besser ist es, die Verstopfung zu verhindern. Dafür gibt es einige einfache, aber effektive technische Lösungen. Wir geben Ihnen einen Überblick über funktionale Systeme zum Dachrinnenschutz gegen Laub.

Automatischer Wassersammler Titanzink

Laubfänger: Wirksamer Dachrinnenschutz gegen Laub

Laubfänger sind Regenrohrklappen, die in das Fallrohr eingebaut werden – und zwar explizit an einer gut zugänglichen Stelle. Ein integriertes Sieb hält sämtliche Feststoffe zurück. Um das im Korb gesammelte Herbstlaub herauszunehmen, muss man einfach die Klappe öffnen. Gleichzeitig schließt sich das Fallrohr, wodurch kein Schmutz in die Verrohrung fallen kann. Besonders innovativ sind jene Modelle, die zugleich als Regenwassersammler fungieren. Ein solches Element ist über einen Ablaufstutzen und einen Schlauch mit der Regentonne verbunden.

Das Regenwasser füllt dadurch die Tonne – hat diese ihren maximalen Wasserstand erreicht, läuft das Wasser über das Fallrohr in die Kanalisation bzw. in die Oberflächenentwässerung ab. Die Einbausets sind in verschiedenen Dimensionen erhältlich, außerdem kann man zwischen den Materialien Kupfer und Zink auswählen.

Laubschutz für Regenrinnen mit Dachrinnengitter

Ein sogenanntes Laubgitter wird über die gesamte Länge der Dachrinne angebracht. Die entsprechenden Halterungen und Montageklammern sind in der Regel bei den Einbausets inkludiert. Herbstlaub kann durch diesen Dachrinnenschutz gar nicht erst in das Entwässerungssystem gelangen. Ein weiterer Vorteil: Dieser Laubschutz hält auch Marder, Vögel und andere Kleintiere davon ab, in die Verrohrung zu kriechen. Als ideale Größe für die Löcher gelten rund 6 mm. Sind die Löcher zu klein, kann das Wasser nicht mehr ungehindert ablaufen – sind sie wiederum zu groß, schlüpfen Schmutzteilchen leichter durch.

DACHRINNENSCHUTZ

Wie die Dachrinnen selber erhält man Dachrinnengitter in den Materialien Kupfer, Edelstahl, Aluminium oder Zink. Natürlich ist es sinnvoll, wenn das Material des Laubgitters gleich wie jenes der Rinne ist. Dann muss man sich keine Gedanken über die Materialverträglichkeit machen. Immer häufiger werden die Elemente auch aus beständigem Kunststoff gefertigt. Mit großem Erfolg: Ein Dachrinnenschutz aus Polyethylen lässt sich nämlich mit allen anderen Materialien kombinieren. Außerdem punktet Kunststoff durch seine lange Haltbarkeit und seine hervorragende Witterungsbeständigkeit.

Laubschutz für Regenrinnen: Das Laubfangmodul für wirksamen Dachrinnenschutz

Ein Laubfangmodul wird direkt am Übergang von der Rinne in das Fallrohr installiert. Dadurch wird professionell verhindert, dass der Ablauf verstopft.

LAUBFANGMODULAuch, wenn sich das Element mit Laub füllt, kann das Wasser immer noch ablaufen. Laubfangmodule sind in Kupfer und in Zink erhältlich. Gewählt werden kann zwischen den beiden Größen von 28 und 33 cm. Die Produkte können ohne Probleme auch erst nachträglich eingebaut werden. Schon mit einem solchen einfachen System schützt man sich wirksam gegen Herbstlaub in der Regenrinne. Natürlich ist es erforderlich, das Laubfangmodul regelmäßig zu reinigen.

Dachrinnenschutz gegen Laub: Ein Rinnensieb für den einwandfreien Wasserablauf

Das sogenannte Rinnensieb – auch als Laubfangsieb bezeichnet – wird direkt in das Fallrohr unterhalb der Abzweigung von der Rinne eingesetzt. Die Montage stellt auch für technische Laien kein Problem dar. Man steckt den Korb einfach von oben in das Rohr, und zwar mit den drahtigen Ausformungen nach unten. Achtung: Vor dem ersten Frost muss man das Rinnensieb wieder demontieren. Im Zuge dieser Arbeit kann man das gesammelte Laub gleich entfernen und die Rinnen fit für den Winter machen.

Sicherer Laubschutz: Mit einem modernen Dachrinnenreiniger die Rinnen säubern

Das Ausräumen einer verschmutzten Dachrinne ist ein schwieriges, manchmal sogar gefährliches Unterfangen. Der Einsatzort befindet sich meistens in luftiger Höhe, und oft quält man sich mit einer Leiter und anderen provisorischen Hilfsmitteln von einem Rinnenende zum anderen. Das Unternehmen GARDENA hat genau für diesen Zweck ein praktisches Werkzeug entwickelt.

GARDENA COMBISYSTEM- DACHRINNENREINIGER

Der GARDENA combisystem-Dachrinnenreiniger besteht aus einer Bürste mit einer harten Besteckung sowie aus einem Schaber aus stabilem Kunststoff. Dieser Dachrinnenreiniger wird auf einen Stiel montiert. Auf einem combisystem-Teleskopstiel kann man eine Arbeitshöhe von bis zu 5 Meter erreichen – in vielen Fällen ist man somit nicht mehr auf eine Aufstiegshilfe angewiesen, wenn man sich dem Laubschutz widmet. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Arbeitswinkel des Reinigers mittels eines verstellbaren Gelenknippels anpassen zu können. Damit erreicht man die Dachrinnen noch bequemer und kann länger sowie effizienter arbeiten. Wie alle GARDENA-Artikel überzeugt der combisystem-Dachrinnenreiniger durch seine robuste Bauweise

Denken Sie bei der Montage neuer Regenrinnen unbedingt an einen passenden Laubschutz
© contrastwerkstatt / Fotolia.com

Dachrinnenschutz gegen Laub: Investitionen zahlen sich aus

Experten empfehlen, dass man beim Laubschutz für Regenrinnen nicht sparen sollte. Es reicht schon ein Zwischenfall mit einer überlaufenden Rinne aus und die Bausubstanz kann durch einen Wassereinbruch nachhaltig geschädigt werden. Die Kosten für notwendige Sanierungsmaßnahmen übersteigen dann jene für einen wirksamen Dachrinnenschutz um ein Vielfaches.