
Technische Änderungen vorbehalten. Produktbilder können vom realen Produkt abweichen und dienen nur zur Ansicht. Für eventuelle Anzeigefehler und Fehler in den Angaben der Hersteller kann keinerlei Haftung übernommen werden
3.598,35 € *
4.638,36 € *
(22.42% gespart)
Inhalt: 1 Stück
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92020293700
- EAN: 4059584615069
- Hersteller: Rau Systems
- Artikelgewicht: 7.08 kg
- Versandart: Standard Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
- Belastungs- und Dichtheitsprüfung von Erdgasleitungen TRGI 2018 -... mehr
Produktinformationen "Dichtprüfgerät Rau DPG 07 Touch"
- Belastungs- und Dichtheitsprüfung von Erdgasleitungen TRGI 2018
- Gebrauchsfähigkeitsprüfung bei Betriebsdruck 24, 50, 70 oder 100 hPa mit automatischem Prüfablauf. Ermittlung gemäß TRGI 2018
- Belastungs- und Dichtheitsprüfung von Flüssiggasleitungen TRF 2012
- Fließdruckmessung bis 300 hPa
- Belastung- und Dichtheitsprüfung von Wasserleitungen DIN EN 806-4 (WPS Zubehör erforderlich)
- Schussprüfung von Wasserleitungen nach Fertigmontage
- Dichtheitsprüfung von Heizung-, Fußboden- oder Solarleitungen nach DIN 18380 (WPS Zubehör erforderlich)
- Freie Messungen für andere Leitungen wie z.B. Druckluft etc. (WPS Zubehör erforderlich)
- Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen DIN EN 1610 (optional mit Zubehör)
- Betrieb über Akku oder Netzteil
- Lieferumfang:
- Dichtprüfgerät mit integriertem Nadeldrucker und Mini-Kompressor
- Netzladegerät
- Touch Pen
- Silikonschlauch für Brenner-/Fließdruck
- Ersatzpapierrolle
- Prüfschlauch mit Pneumatikkupplungen
- Prüfstück konisch PSP1 (19-32 mm)
- Prüfstück konisch PSP2 (24-44 mm)
- Prüfstück zylindrisch ZPP DN 20 (3/4")
- Prüfstück zylindrischZPP DN 25 (1")
- 2 Gewindeprüfstücke GPG DN 20 (3/4") und DN 32 (1 1/4")
- Einrohzählerkappe ERZP32 (für G4/G6)
- Y-Schlauchadapter
- Sortimo-Systemkoffer
- Gewindestücke GPG mit Gabelschlüssel nur bei DPG 07Das digitale Dichtheitsprüfgerät Rau DPG 07 TOUCH ermöglicht Druck- und Belastungsprüfungen an Gasanlagen wie Gasleitungen und Flüssiggasanlagen. Zur einfachen Bedienung ist das Dichtprüfgerät mit einem Touch-Bedienfeld ausgestattet, über das sich alle Prüfabläufe für Gas bequem auswählen lassen. Ein eingebauter Mini-Kompressor sorgt dabei automatisch für Prüfdrücke bis 1 bar. Die ermittelten Messergebnisse können direkt vor Ort auf SD-Karte abgespeichert oder mittels eingebautem Nadeldrucker dokumentenecht ausgedruckt werden. Das Rau Dichtheitprüfgerät lässt sich universell zur Belastungs- und Dichtheitsprüfung von Erdgasleitungen und Flüssiggasleitungen einsetzen, sowie zur Fließdruckmessung, Negativ-Druckmessung und für Langzeitmessungen. Mit dem optional erhältlichen Zubehör sind zudem Dichtheitsprüfungen an Wasserleitungen möglich, ebenso wie die Prüfung von Heizungsanlagen oder eine Dichtheitsprüfung DIN 18380 an Solaranlagen. Das DPG 07 TOUCH Dichtprüfgerät wird inklusive Netzladegerät und mit umfangreichem Anschlusszubehör im praktischen Systemkoffer geliefert.
Typ: | DPG07 |
Marke: | RAU |
Typ: | digital |
Mit Koffer/Tasche: | ja |
Weiterführende Links zu "Dichtprüfgerät Rau DPG 07 Touch"
Um die Herstellerinformationen einzusehen, bitte hier klicken: mehr
Zu diesem Produkt sind keine Herstellerinformationen vorhanden.
Um die Sicherheitshinweise einzusehen, bitte hier klicken: mehr

Warnhinweis:
WARNHINWEIS:
Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Um die Dokumentation anzusehen, bitte hier klicken: mehr
Dokumentation (DE):
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Dichtprüfgerät Rau DPG 07 Touch"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Inhalt
1 Stück
735,95 €
*
813,13 €
*
SKU: 501000010
HAN:61700
Inhalt
1 Stück
14,15 €
*
13,33 €
*
SKU: 501008927
HAN:61018
Kundenbewertungen für "Dichtprüfgerät Rau DPG 07 Touch"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen