inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 3-6 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92024400502
- EAN: 4006209909348
- Hersteller: fischer
- Hersteller-Nr.: 90934
- Artikelgewicht: 0.15 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Der Durchsteckanker für Befestigungen mit anspruchsvollem Design in gerissenem Beton.
Produktbeschreibung
Der fischer Hochleistungsanker FH II S mit Sechskantkopf ist ein Hülsenanker aus galvanisch verzinktem Stahl. Der Anker wird in der zeitsparenden Durchsteckmontage gesetzt. Beim Anziehen des Ankers wird der Konus in die Spreizhülse gezogen und verspannt diese gegen die Bohrlochwand. Der schwarze Kunststoffring verhindert, dass sich der Anker mitdreht, und nimmt den Anzugsschlupf auf. Das Anbauteil wird dadurch an den Verankerungsgrund gezogen. Der fischer Hochleistungsanker FH II S mit Sechskantkopf ist bestens geeignet, um in gerissenem und ungerissenem Beton Konsolen, Stahlkonstruktionen und Kabeltrassen zu befestigen.
Top Features
- Die internationalen Zulassungen garantieren maximale Sicherheit und höchste Leistungsfähigkeit. Auch bei Anwendungen in Erdbebengebieten (Seismik C1 und C2).
- Das ideale Zusammenwirken von Schraubenschaft und Hülse ermöglicht eine hohe Quertragfähigkeit und weniger Befestigungspunkte.
- Die optimierte Geometrie reduziert intelligent die Setzenergie und sorgt so für eine kräfteschonende Montage.
Die Vorteile / Produktbeschreibung
- Die internationalen Zulassungen garantieren maximale Sicherheit und höchste Leistungsfähigkeit. Auch Anwendungen in Erdbebengebieten (Seismik C1 und C2) sind durch diese Zulassungen abgedeckt.
- Der geringe Überstand des Schraubenkopfes sorgt für eine dezente Befestigung.
- Das ideale Zusammenwirken von Schraubenschaft und Hülse ermöglicht eine hohe Quertragfähigkeit. Dadurch sind weniger Befestigungspunkte nötig.
- Die optimierte Geometrie reduziert intelligent die Setzenergie und sorgt so für eine kräfteschonende Montage.
- In der Zulassung ist die Verwendung von Hohlbohrern geregelt.
Funktionsweise / Montage
- Der FH II ist geeignet für die Durchsteckmontage.
- Beim Aufbringen des Drehmoments wird der Konus in die Spreizhülse gezogen und verspannt diese gegen die Bohrlochwand.
- Der schwarze Kunststoffring verhindert beim Anziehen des Ankers ein Mitdrehen und nimmt den Anzugsschlupf wie eine Knautschzone auf, so dass das Anbauteil an den Verankerungsgrund herangezogen wird.
- Erhältliche Kopfformen für flexible Gestaltungsmöglichkeiten:Sechskantkopf (Typ S) und Bolzenversion mit Mutter und Scheibe (Typ B).
Zugelassen für:
- Beton C20/25 bis C50/60, gerissen und ungerissen
Auch geeignet für:
- Beton C12/15
- Naturstein mit dichtem Gefüge
- Geländer
- Treppen
- Konsolen
- Stahlkonstruktionen
- Kabeltrassen
- Maschinen
- Tore
- Fassaden
2 x Hochleistungsanker FH II 12/10 S (6kt-Schraube)
Technische Daten
Ankerlänge: 90 [mm]
Bohrernenndurchmesser: 12 [mm]
Abstandsmontage: Nein
Durchsteckmontage: Ja
Vorsteckmontage: Nein
Gewindemaß (mm): 8 [mm]
Material: galvanisch verzinkter Stahl
Nutzlänge: 10 [mm]
Gewinde: M8
Max. Dicke des Anbauteils: 10 [mm]
Min. Bohrlochtiefe bei Durchsteckmontage: 90 [mm]
Min. Verankerungstiefe: 60 [mm]
Schlüsselweite: 13 [mm]
Antrieb: Sechskant
Produkttyp: Hülsenanker

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.