
- Artikel-Nr.: 92023374507
- EAN: 4039976092661
- Hersteller: Rems
- Hersteller-Nr.: 578578
- Artikelgewicht: 1.25 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
REMS Pressbacke Mini UP 16 | 16 mm | Für Pressfitting-Systeme in Sanitär- und Heizungsinstallation
Anwendungsbereich: Die REMS Pressbacke Mini UP 16 ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Sanitär- und Heizungsinstallation. Sie ist speziell für den Einsatz mit REMS Mini-Pressmaschinen konzipiert und kompatibel mit verschiedenen Pressfitting-Systemen wie Tigris K1/M1, Tigris K5/M5, Uponor MLC und Wavin. Beachten Sie, dass die Freigaben dimensionsabhängig variieren können.
Produktdetails: Diese Pressbacke ist aus zähhartem, besonders gehärtetem Spezialstahl gefertigt und verfügt über eine systemspezifische UP-Presskontur. Die Kontur wurde hochpräzise mit CNC-Bearbeitungszentren eingearbeitet, was geringe Fertigungstoleranzen gewährleistet. Die kompakte Bauform und das geringe Gewicht werden durch die spezielle Anordnung des Presszangenanschlusses erreicht. Eingelassene Vertiefungen sorgen für eine sichere Führung der Verbindungslaschen.
Lieferumfang: Die Pressbacke wird als komplette Einheit geliefert, ohne zusätzliche Verpackung.
Technische Daten:
- Hersteller-Artikelnummer: 578578
- Typ: UP 16
- Marke: REMS
- EAN: 4039976092661
- Ausführung: komplett
- Kontur-Code: UP
- Geeignet für Rohrdurchmesser: 16 mm
- Gewicht: 1,13 kg
Passend für: Die REMS Pressbacke Mini UP 16 ist speziell für den Einsatz mit REMS Mini-Pressmaschinen konzipiert, einschließlich der Modelle Mini-Press ACC, Mini-Press 22 V ACC und Mini-Press S 22 V ACC.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.