
- Artikel-Nr.: 92022355504
- EAN: 4059584065161
- Hersteller: DRÄGER
- Hersteller-Nr.: 5603105
- Artikelgewicht: 5.53 kg
- Versandart: Standard Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Hochleistungs-Abgasmessgerät mit kratzfestem Farb-Touchscreen für Service- und Wartungsarbeiten an Öl- und Gasfeuerungsanlagen. Das Sondensystem erleichtert die Kernstromsuche mit LEDs und zeigt die Betriebsbereitschaft an. Zudem führt das Dräger FG7500 die TÜV-geprüfte Mittelwertmessung durch. Das Quick-Menü bietet Zugriff auf die wichtigsten Abgasmessungen und das innovative Assistenzprogramm für Abgasmessungen unterstützt den Anwender dabei, die vorgeschriebenen Teilmessungen einer kompletten Abgasmessung übersichtlich zu organisieren und zusammenzufassen. Die integrierte Bedienungsanleitung bietet Antworten in Form von Anleitungen, Lösungsvorschlägen und weiterführenden Informationen auf Fragen zur Bedienung des Gerätes.
Lieferumfang:
- DRÄGER FG7500
- Abgassonde 215 mm mit LEDs
- Brennerdruckschlauch
- USB-Steckernetzteil
- Gerätekoffer
- Verbrauchsmaterial-Set
Eigenschaften:
- Longlife-Sensoren mit einer Lebenserwartung von bis zu 4 Jahren (O?/CO)
- CO-Überlastschutz bis 30.000 ppm
- H?-kompensierte CO-Messzelle
- Mess- und Kundendatenverwaltung mit Import- und Exportfunktionen zur Bearbeitung am PC
- Ergonomisches Gehäuse
- Erstellung und Versand von Messprotokollen per E-Mail anhand der App Dräger mCon
- PIN-Abfrage zum Schutz vor ungewünschten Zugriffen
Verpackungseinheit | 1 Stück |
---|---|
Ref.-Hersteller-Artikelnummer | 5603105 |
Herstellername | DRÄGER |
Länge | 225 mm |
Breite | 93 mm |
Höhe | 40 mm |
Schutzart | IP 40 |
Messbereich | - Temperaturmessung: 0 ... +600 °C - Temperatur-Verbrennungsluft: -10 ... +100 °C - Zugmessung: -500 ... +500 Pa - O?-Messung: 0 ... 25 Vol. % - CO-Messung (mit H?-Kompensation): 0 ... 8000 ppm - Wirkungsgradbestimmung (Eta): 0 ... 120 % - Abgasverlust: -20 ... 100 % - CO?-Bestimmung: 0 ... CO? max. - Druckmessung: 0 ... +160 mbar |
Auflösung | - Temperaturmessung: 0,1 °C (1 °C ab +100 °C) - Temperatur-Verbrennungsluft: 0,1 °C - Zugmessung: 0,1 Pa - O2-Messung: 0,1 Vol. % - CO-Messung (mit H2-Kompensation): 1 ppm - Wirkungsgradbestimmung (Eta): 0,1 % - Abgasverlust: 0,1 % - CO2-Bestimmung: 0,1 Vol. % - Druckmessung: 0,01 mbar (0,1 mbar ab +100 mbar) |
Genauigkeit | - Temperaturmessung: ± 2 °C oder 1,5 % v. Mw. (0 ... 400 °C) - Temperatur-Verbrennungsluft: ± 1 °C (0 ... 100 °C) - Zugmessung: ± Pa oder 5% v. Mw. (-50 ... 200 Pa) - O2-Messung: ± 0,3 Vol. % (0 ... 21 Vol. %) - CO-Messung (mit H2-Kompensation): ± 10 ppm oder 10 % v. Mw. (0 ... 200 ppm), ± 20 ppm oder 5 % v. Mw. (201 ... 2000 ppm), ± 100 ppm oder 5% v. Mw. (2001 ... 8000 ppm) - Druckmessung: ± 0,5 mbar oder 1 % v. Mw. (0 ... 100 mbar), 5 % v. Mw. (1001 ... 160 mbar) |
Datenübertragung | Infrarot / Bluetooth / USB |
Standzeit | Bis zu 8 Stunden |
Zulassung | TÜV By RgG 312 / 50379 Teil 1-2 |
Gewicht | 5,600 kg |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.