
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit in der Regel 2-4 Wochen **
- Artikel-Nr.: 92023389893
- EAN: 4059584888401
- Hersteller: Viessmann
- Hersteller-Nr.: Z025402
- Versandart: Spedition Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
VIESSMANN Vitoclima 200-S Außeneinheit
Typ | OFAA200MHA085 |
Modulierende Luft-/Luft-Wärmepumpen Außeneinheit zur Kühlung und Heizung. Zum Anschluss von mehreren Inneneinheiten.
- Geringe Betriebskosten für Heizung und Kühlung durch hohen SCOP & SEER
- Umweltfreundliches Kältemittel R32 mit einem niedrigen GWP von 675
- Inverter plus Technologie für hohe Effizienz und maximale Funktionssicherheit
- Beschichteter Verdampfer für gute Wärmeübertragung und Selbstreinigung
Nenn-Kühlleistung | 8.5 | kW |
Kühlleistungsbereich | 3,2 - 9,5 | kW |
Nenn-Wärmeleistung | 9.3 | kW |
Wärmeleistungsbereich | 4.4 - 10.5 | kW |
Anschlüsse | 4 | |
Farbe | Hellgrau |
Mit DC-Inverter-Technologie zur stufenlosen Leistungsregelung für einen optimalen Betrieb unter allen Betriebsbedingungen. Geräusch- und schwingungsarm durch drehzahlgeregelten Rollkolben-Verdichter. Mit elektronischem Expansionsventil zur Erhöhung der saisonalen Arbeitszahlen und drehzahlgesteuertem Axialventilator. Energieeffiziente Abtauung über Kreislaufumkehr. Korrosionsbeständiger, wasserabweisender Verdampfer mit Spezial-Beschichtung. Vorgefüllt mit Kältemittel R32. Zur Installation auf Bodenplatte oder Wandkonsole. Farbe hellgrau.
Hinweise
Maximale Anzahl und Kombinationen an Inneneinheiten beachten. Die Kühl-/Heizleistung wird auf die Inneneinheiten aufgeteilt. Verbindung zwischen Außen- und Inneneinheit mit geeigneten Kältemittel- und elektrischen Leitungen muss bauseits hergestellt werden.
Lieferumfang
- Außeneinheit mit Kältemittelbetriebsfüllung (R32) und Bördelanschlüssen
Energieeffizienzklasse (Heizen/Kühlen) | A+/A++* | |
SCOP/SEER (mittleres Klima) | 4,2/7,0* | |
Leistungsaufnahme (Kühlen/Heizen) (EN 14511) | 2,5/2,4 | kW |
Nennspannung 1/N/PE | 230/50 | V/Hz |
Absicherung | 16 | A |
Kältemittel | R32 | |
Kältemittel Füllmenge | 2,20 | kg |
Füllung ausreichend für Kältemittelleitungen bis | 40 | m |
Treibhauspotenzial des Kältemittels (GWP100) | 675 | |
CO2-Äquivalent | 1.485 | t |
Max. Schall-Leistungspegel (EN 12102) | 68 | dB(A) |
Max. Schalldruckpegel | 55 | dB(A) |
Abmessungen | ||
Breite | 890 | mm |
Tiefe | 340 | mm |
Höhe | 700 | mm |
Außeneinheit Gewicht | 61 | kg |
Kältemittelleitungen | ||
Flüssigkeitsleitung | 4x 6 | mm |
Heißgasleitung | 3x 10 | mm |
Max. anschließbare Länge | 70 | m |
Max. Höhendifferenz | 15 | m |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):