Pellet Saugsysteme

« Heizkessel mit pneumatischer Förderung »

Eine Frage auf die es keine richtige Antwort zu geben scheint: Mittels welchem Brennstoff trifft man die beste Wahl, um seinen Wohnraum zu beheizen? In den letzten Jahrzehnten beschränkte sich die Lösung meist auf die fossilen Brennstoffe Öl und Erdgas, da diese lange relativ günstig bezogen werden konnten. Doch nicht nur aufgrund steigender Preise entscheiden sich immer mehr Verbraucher dazu, ihre Wohnung durch (Holz)Pellets Heizungen zu erwärmen, da diese Technologie inzwischen vollautomatisiert wurde. Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, sich eine Pelletheizung mit integriertem Saugsystem zuzulegen, finden Sie hier alle relevanten Informationen zu diesem Thema.

Brennstoffnachfüllung mit Zukunftscharakter

Der Wunsch nach Heizsystemen für Privathäuser, die die Eigenschaft aufweisen, den Heizkessel automatisch mit neuem Brennmaterial aufzufüllen, erwies sich lange Zeit als utopisch. Immerhin sind derartige Anlagen so konzipiert, dass Kessel und der Stauraum (Lager) für den Brennstoff eine räumliche Trennung aufweisen, um zu verhindern, dass das Feuer auf das Lager übergreift. So benötigte es zunächst einiger Innovationen, um alle betriebsbedingten Gefahrenquellen auszuschließen.

Heute schließlich bietet sich die Option, entsprechende Saugsysteme installieren zu lassen, welche die Pellets (Holzstücke) aus dem Lager ansaugen und diese über eine flexible Rohrleitung direkt in die Brennkammer leiten.

Pellets nachfuellen beim VIESSMANN-Vitoligno-300-C

Funktionsweise

Jene Pellet Saugsysteme operieren zunächst auf Basis pneumatischer Fördersysteme, indem sie mittels Saugturbine Unterdruck innerhalb des Lagers produzieren, wodurch die Pellets schließlich angesaugt und weitertransportiert werden. Die Aufnahme selbst, erfolgt durch ein flexibles Rohrendstück (Sonde), von den produzierenden Unternehmen auch liebevoll „Maulwurf“ genannt. Zusätzlich zur pneumatischen Förderung verfügen einige Pellet Saugsysteme jedoch noch über ein mechanisches Transportsystem, welchem unterstützende Funktionen zufallen, indem es das Brennmaterial mithilfe einer elektrisch betriebenen Rührspindel auf die Sonde zubewegt. Dieses kombinierte Saugsystem kommt dann zum Einsatz, wenn die Bauart des Lagers zwei Schrägböden vorsieht.

Eine weitere Einsatzmöglichkeit ergibt sich innerhalb von Pelletlagern mit flachem Boden, obwohl sich in diesem Fall auch eine Sonde im Lagerboden fest installieren lässt, welche ohne mechanisches Hilfssystem auskommt. Als spezielle Variante erweisen sich Lager in Kugelform: Für diese seltene Bauart werden Lanzen benötigt, die meist ebenfalls mechanisch betrieben werden.

Heizkreise Mischer Trinkwassererwaermung

Kinderleichte Steuerung

Da eine Pelletheizung mit Saugsystem eine in sich geschlossene, vollautomatisierte Anlage darstellt, erfolgt deren Steuerung sehr simpel über eine zentrale Steuereinheit. Dort lassen sich alle wichtigen Funktionen, wie die Kesseltemperatur, die Entnahmehäufigkeit des Brennmaterials sowie zahlreiche Zeitschaltoptionen, intuitiv einstellen.

Die meisten Modelle verfügen zudem über hochwertige Smart-Home-Schnittstellen, um die Heizung über mobile Empfangsgeräte steuern zu können.

Fortschrittlich, aber geräuschintensiv

Obwohl heutige Pellet Saugsysteme dem Endverbraucher zahlreiche Vorteile bieten, ist es den Ingenieuren noch nicht gelungen, den Pegel der Geräuschkulisse im Vollbetrieb völlig zufriedenstellend zu reduzieren. Allerdings ist den Herstellern zugute zu halten, dass dieser Missstand zu weiten Teilen auf die Aufgabenstellung zurückzuführen ist, die die Saugsysteme zu erfüllen haben. So erzeugen der Aufbau und die Aufrechterhaltung eines Vakuumeffektes innerhalb eines nur teilweise gefüllten Hohlraumes zwangsläufig Resonanzvibrationen. Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, dass die Saugsysteme schließlich größere Holzstücke ansaugen und diese anschließend durch Rohrleitungen zum Pelletheizkessel transportieren. Derartige Aktivitäten werden wohl auch zukünftig nicht in Zimmerlautstärke zu absolvieren sein.

VIESSMANN-Vitoligno-300-C-Holzpellet-Heizkessel-2-4-12-0-kW

Allerdings gibt es ein paar nützliche Tricks, um den Geräuschpegel etwas zu senken. So werden Heizanlagen, üblicherweise in Kellerräumen installiert, da sich die Bewohner dort selten aufhalten. Ein weiterer Aspekt betrifft die Qualität der vorhandenen Schalldämmung des Gebäudes sowie der Rohrleitungen, die zum Heizkessel führen. Sind diese fachgerecht angebracht und umfassend dimensioniert, lässt sich die Geräuschkulisse bereits deutlich senken. Falls diese Maßnahmen nicht den gewünschten Effekt erzielen, gibt es zudem noch die Option, die Brennstoffzufuhr mithilfe der Steuerungseinheit zu Tageszeiten durchzuführen, an denen die Betriebsgeräusche als weniger störend empfunden werden, also außerhalb der Ruhezeiten.

Pellet Saugsysteme – Luxusartikel oder Investition?

Grundsätzlich lässt sich über diese Technologie sagen, dass sie mit erheblichen Anschaffungs- und Instandhaltungskosten einhergeht, was auch daran liegt, dass sie ursprünglich eher für die gewerbliche Nutzung konzipiert wurde. Im Gegenzug dafür, erhält man eine fortschrittliche Anlage, deren Heizkessel in der Regel mit Wirkungsgraden über 90 % operieren. Pellet Saugsysteme ermöglichen darüber hinaus Einsparpotential beim Brennstoff, welcher schließlich nicht zur Produktlinie der OPEC zählt. Dennoch ist diese Technologie für Einfamilienhäuser meist zu kostenintensiv und auch etwas zu groß dimensioniert, sodass ihr heutiger Einsatz im Privatbereich überwiegend in Mehrfamilienhäusern stattfindet.

VIESSMANN Vitoligno 300-C Holzpellet-Heizkessel mit Saugsystem

Doch der eigentliche finanzielle Nutzen einer Pelletheizung mit Suagsystem erschließt sich erst dann, wenn man den Blickwinkel verändert: Ein hoher Anschaffungspreis impliziert auch eine hohe Investition in das Gebäude, da technische Anlagen ihren anfänglichen Wert nur sehr langsam einbüßen. So betrachtet, erhöht die Installation einer Pelletheizung den Immobilienwert um ihren Anschaffungspreis. Ein weiterer finanzieller Vorteil verbirgt sich in dem Umstand, dass Pelletheizkessel vom Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu den förderungswürdigen Technologien im Rahmen dessen Förderprogramms für energetisch hochwertige Wärmenetze anerkannt wurden. Folglich lässt sich der Anschaffungspreis mithilfe dieser Gelder nachträglich etwas absenken.

Technik, die begeistert

Ein großer Vorteil jenes Heizsystems liegt in seiner Eigenschaft, dass es auch größere Wegstrecken und sogar Höhenunterschiede von bis zu sechs Metern zwischen dem Pelletlager und dem Kessel bewältigen kann. Dies prädestiniert die Anlagen besonders für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern, in welchen mehrere Stockwerke mit Brennmaterial versorgt werden müssen. Darüber hinaus ermöglicht die pneumatische Saugtechnik, das Brennmaterial durch Engpässe und Rohrwindungen zu transportieren, was sich sowohl für die betriebliche Anwendung als auch für den Einsatz in verwinkelten Altbauten als vorteilhaft erweist.

VIESSMANN-Vitoligno-300-C-Holzpellet-Heizkessel-60-101-kW

Von den technischen Vorzügen abgesehen, führt die Technologie vor allem zur Verbesserung des persönlichen Wohnkomforts ihres Eigentümers. So ist man dank der zentralen Steuereinheit in der Lage, die Kesseltemperatur und die anzusteuernden Heizkörper bequem von einem Ort und sogar von unterwegs aus anzuordnen. Weitere Pluspunkte sind der Wertzuwachs, den die Immobilie erfährt und dass, im Vergleich zu Öl und Erdgas, relativ günstiges Brennmaterial verfeuert wird.

Nahe an der Ideallösung: Der Vitoligno 300-C Holzpellet-Heizkessel von Viessmann

Angesichts der Angebotsfülle des Marktes, ist es nicht leicht zu entscheiden, welches Produkt sich am besten für Ihre Zwecke eignet. Daher empfiehlt Ihnen unser Magazin dieses Modell, da es sich, aufgrund seiner hohen Bandbreite der Ausgangsleistung und der zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, für eine Vielzahl von Einsatzorten eignet. Zu den wichtigsten Nenndaten des Systems zählen der hohe Wirkungsgrad von 96 % und die zulässige Kesseltemperatur von maximal 90°C. Darüber hinaus ist die Anlage mit einer Regelungseinheit von Ecotronic ausgestattet, welche höchsten Bedienkomfort gewährleistet und auch ans WLAN-Netz angebunden werden kann.

VIESSMANN-Vitoligno-300-C-Holzpellet-Heizkessel

Zudem sind die Vitoligno Holzpellet-Heizkessel von Viessmann, in Anbetracht ihrer vorgesehenen Funktion, relativ kompakt konstruiert worden, wodurch sie sich auch für die Verwendung in Einfamilienhäusern eignen.

VIESSMANN-Vitoligno-300-C-Holzpellet-Heizkessel-6-0-48-0-kW

Der entscheidende Vorteil dieser Modellreihe liegt jedoch zweifellos in ihrer Vielseitigkeit. So bietet Viessmann den Vitoligno sowohl mit fest zu installierender Saugsonde, als auch mit einem flexiblen Exemplar an. Zudem hat der Endverbraucher mit diesem System den Vorteil, aus drei verschiedenen Anschlussoptionen für die Brennstoffzufuhr des Kessels zu wählen, sodass selbst an räumlich begrenzten Einsatzorten selten bauliche Veränderungen vorgenommen werden müssen, um die Anlage zu installieren.

Vitoligno-300-C-Holzpellet-Heizkessel-von-VIESSMANN

Außerdem ist der Vitoligno in fünf Leistungsstufen erhältlich, deren maximale Ausgangsleistungen die Werte 60, 70, 80, 99 und 101 Watt betragen. Der großzügig ausgestattete Lieferumfang mit zahlreichen Zubehörteilen ist als weiterer Pluspunkt zu betrachten. Diese Eigenschaften qualifizieren den Vitligno 300-C Holzpellet-Heizkessel von Viessmann zu einem der praktischsten Produkte der Branche.

Fazit zu Pellet Heizungen mit Saugsystem

Angesichts der sich ständig ändernden Lage des Energiemarktes, ist es keineswegs gewiss, dass eine Heizung mit pneumatischer Brennstoffversorgung über Jahrzehnte die beste oder günstigste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse darstellt. Doch kann man dies auf nahezu alle Arten von Heiz-Energiequelle sagen. Sicher ist, dass Pellet Heizungen mit Saugsystem aktuell ein Trend sind, der dazu führt, dass diese Technik der Beheizung ständig weiterentwickelt wird.