© Ozgur Coskun / Fotolia.com

Wann ist eine Tankreinigung sinnvoll?

« Alles über Ablauf und Kosten beim Säubern des Öltanks »

An vielen Ölheizungen und den entsprechend dafür notwendigen Öltanks nagt der Zahn der Zeit. Viele sind sogar bereits 25 Jahre oder länger in Betrieb. Bei Erdtanks und Kellertanks ist dabei eine Tankreinigung definitiv sinnvoll, da das gelieferte Heizöl nicht immer zu 100 % sauber ist. Eine einheitliche, gesetzliche Vorschrift zur Reinigung existiert allerdings nicht. Dieser Beitrag zeigt wichtiges, dass zum Ablauf einer Tankreinigung nötig ist.

Was hat es mit der sogenannten Pflicht zur Reinigung beim Heizöltank auf sich?

Wer Geschäfte machen will, kurbelt diese an. Daher wird von manchen Firmen der Irrglaube verbreitet, dass eine gesetzliche Pflicht zur Reinigung besteht. Das ist grundsätzlich falsch. Diese Pflicht existiert einfach nicht und es ist jedem selbst überlassen, wann die Tankreinigung sinnvoll ist.

HEIZÖLTANK SCHÜTZ TIT-K 1000L STANDARD

Vom selbstständigen Reinigen des Öltanks raten wir ab. Nachfolgend erklären wir, warum das beim Heizöltank so ist. Die Fakten sprechen hierbei für sich. Für einen Heizöltank, der kleiner als 10.000 Liter ist, gibt es im Moment keine Prüfpflicht. Wenn unterirdische Tanks mehr als 10.000 Liter fassen, ist es erforderlich, sie alle 5 Jahre von einem Sachverständigen überprüfen zu lassen.

Besondere Bestimmungen gelten auch in Wasserschutzgebieten oder Überschwemmungsgebieten. In diesen Gebieten sind Erdtanks als Öltank alle zwei Jahre zu kontrollieren. Besitzer von anderen Tankanlagen jeder Art müssen in diesen Gebieten ebenfalls Sachverständigen-Gutachten einholen. Diese sensiblen Bereiche erfordern in der Regel sogar speziell dafür zugelassene Tanks.

Warum ist eine Tankreinigung sinnvoll nach gewissen Zeitabständen?

Ein Öltank ist ein äußerst sicherer und sehr hochwertig verarbeiteter Behälter, der für eine sehr lange Nutzungsdauer ausgelegt ist, der sich aber dennoch mit der Zeit stark abnutzt. Wärme, Licht und Sauerstoff tragen dazu bei, dass dieser Prozess stattfindet. Ölunlösliche Bestandteile sammeln sich daher nach geraumer Zeit im Öltank an und bilden Wasser- und Schlammablagerungen. Die Tankwände können korrodieren. Feste, unlösliche Bestandteile können bis zum Brenner gelangen und diesen verstopfen.

Wie oft ist eine Tankreinigung beim Öltank erforderlich?

Am besten gewöhnt man sich regelmäßige Intervalle für das Öltank reinigen an. Die Häufigkeit richtet sich nach dem Reinigungsbedarf, der bei neueren Tanks natürlich geringer ist, als bei sehr alten Heizöltanks. Auch wenn ein Reinigen gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, sind sie doch verpflichtet die Dichtheit der Anlage zu gewährleisten sowie die Funktion der Sicherheitseinrichtungen regelmäßig zu prüfen. Für Stahltanks hat es sich bewährt, solch eine Tankreinigung alle 5-7 Jahre durchzuführen. Bei Kunststofftanks geht man von einem Zeitraum zwischen 7-10 Jahren aus. Ebenso ist es sinnvoll die Tankreinigung dann vorzunehmen, wenn der Zeitpunkt der nächsten Öllieferung bevorsteht. Zu diesem Zeitpunkt ist die umzupumpende Menge eher gering.

Alte Öltanks müssen häufiger gereinigt werden
© Noel / Fotolia.com

Wie erkennt man, wann eine Tankreinigung sinnvoll und erforderlich ist?

Akute Warnsignale sind auf alle Fälle häufige Ausfälle des Brenners oder andere entsprechende Brennerstörungen. Filterverstopfungen, die gehäuft auftreten sowie direkt nach der Wartung schwarz verfärbte Ölfilter. Eine fachgerechte Tankinspektion gibt ihnen anschließend Klarheit, ob eine Reinigung erforderlich ist.

Kann man den Öltank selber reinigen oder sollte man lieber professionelle Hilfe anfordern?

Wie im nachfolgenden Abschnitt dargestellt ist so eine Reinigung des Öltanks sicher etwas für Unternehmen mit der erforderlichen Ausrüstung. Gerne kann dies das kleine Familienunternehmen aus dem Wohngebiet machen, welches vielleicht auch schon ihre Heizungsanlage betreut. Besser ist es, wenn Sie diese Sache den Profis überlassen, denn Ölschäden können richtig teuer werden. Qualifizierte Tankschutz-Fachbetriebe sind einfach zu finden. Diese verfügen über das erforderliche Wissen beim Umgang mit Tank und Heizöl. Werden kleine Schäden festgestellt, können die Fachleute diese oftmals im eingebauten Zustand günstig beheben. Lassen Sie sich auf alle Fälle nach der Reinigung des Tanks einen „Tankrevisions- und Zustandsbericht“ ausstellen. Hier wird der Zustand vom Tank detailliert beschrieben sowie Hinweise zu Problemen aufgezeigt. Dieser Bericht ist teilweise hilfreich gegenüber Versicherungen und Behörden, wenn es um bestimmte rechtliche Belange geht.

Die Reinigung sollte nur vom Fachmann durchgeführt werden!
© RioPatuca Images / Fotolia.com

Wie läuft die Tankreinigung im Detail ab?

Um den Öltank zu reinigen, muss zuerst das darin vorhandene Heizöl komplett aus dem Tank herausgepumpt werden. Professionelle Unternehmen reinigen anschließend das Öl mit modernsten Filterverfahren. Es geht darum, auch kleinste Schwebstoffteilchen aus dem Öl herauszufiltern. Wenn der Tank leer ist, wird er mechanisch oder chemisch von allen ablösbaren Rückständen und Verunreinigungen im Inneren gereinigt. Dies muss sehr gründlich erfolgen, denn solche Verunreinigungen oder Schwebepartikel können sonst später bis zum Ölbrenner gelangen und ihn verstopfen. Besonders die aus Stahl gefertigten Tanks haben durch das angesammelte Wasser oft von innen heraus den sogenannten „Lochfraß“. Daher sollte eine genaue Kontrolle der Innenwände erfolgen. Der Lochfraß wird durch den enthaltenen Schwefel im Heizöl sogar noch begünstigt. Schwefel und Wasser ergeben Schwefelsäure, wenn diese Stoffe miteinander reagieren. Diese ist sehr aggressiv und kann den Tank bei unzureichender Pflege zerstören. Als Folge wird der Tank undicht und Heizöl tritt aus. Dies sollte auf alle Fälle vermieden werden. Ist der Tank komplett innen und außen gereinigt, erfolgt eine Sichtprüfung von professionellen Mitarbeitern. Hierbei geht es darum, Risse und Korrosionsschäden rechtzeitig zu erkennen. Zusätzlich zur Tankreinigung werden am besten gleich die Ölleitungen mit gereinigt. Auch hier gilt es eventuelle Verunreinigungen gut zu entfernen und die Leitungen ebenfalls auf Beschädigungen zu prüfen.

Die Ölleitungen müssen ebenfalls überprüft werden
© RAM / Fotolia.com

Muss die Heizung während der Reinigung ausgeschaltet werden?

Die komplette Abschaltung der Anlage ist nicht erforderlich. Somit können Sie die Heizungsreinigung auch im Winter machen lassen. Während der Tank gereinigt wird, wird ein Ölkanister zur Versorgung des Brenners bereitgestellt.

Was kostet eigentlich eine professionelle Tankreinigung im Durchschnitt?

Die Kosten für die professionelle Reinigung können stark variieren. Es können 300 Euro bis hin zu 1.000 Euro für einen 10.000-Liter-Tank sein. Sollte jemand ein Angebot für 150 Euro mit Entsorgung, Reinigung sowie An- und Abfahrt unterbreiten, dann ist das eigentlich nicht machbar und es werden wohl Zielprämien der Ölanbieter mit eingerechnet. Beauftragen Sie daher einen vertrauensvollen Anbieter mit diesen Dienstleistungen und gehen sie nicht unbedingt auf das billigste Angebot ein. Der Aufwand hängt von den erforderlichen Montagearbeiten, der Tankbauart und der Größe sowie den Zustand der Anlage ab. Örtlich gibt es ebenfalls Preisunterschiede für diesen Service. Lassen Sie sich vor der Auftragserteilung am besten einen Kostenvoranschlag machen. Zeitlich sollten Sie für alle erforderlichen Arbeiten ungefähr einen halben Arbeitstag einplanen.

Werden Schäden entdeckt und repariert, kann das ganze sogar noch ein paar Stunden länger in Anspruch nehmen.

Abschließende Gedanken zur Tankreinigung und ökonomischem Heizen!

Effizientes und ökonomisches Heizen erfordern saubere Öltanks und Ölleitungen. Der natürlicherweise im Tank entstehende Ölschlamm darf keinesfalls in den Brenner gelangen. Geschieht dies doch, dann sind schnell Störungen im Heizsystem zu erwarten. Eine Tankreinigung ist ebenfalls eine Gelegenheit, bestimmte Verschleißteile des Tanks bei Bedarf auszutauschen. Veraltete Grenzwertgeber lassen sich durch neue Modelle ersetzen. Ölleitungen sind gegebenenfalls ebenfalls auszutauschen. Sinnvoll ist auch die Installation eines Anti-Heber-Ventils. Dieses verhindert wirksam ein Auslaufen des Tanks bei defekten Leitungen. Nach erfolgter Reinigung sollte auf alle Fälle ein Probelauf durchgeführt werden.