Yonos Para von Wilo

« Alt, aber nicht veraltet »

In unserer Zeit, die geprägt ist von Innovation und permanentem Fortschritt, gelten technische Geräte schnell als überholt. Die Umwälzpumpe Wilo Yonos Para ist aber bis heute weiter im Einsatz und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Vor knapp zehn Jahren war sie als besonders innovatives Modell maßgeblich daran beteiligt, die Ära der Hocheffizienzpumpen einzuläuten. Weiterentwickelte Nachfolgemodelle verdrängten sie inzwischen aus dem Produktionsprozess, aber nicht aus den deutschen Eigenheimen. Warum sie sich so lange behauptet hat und immer noch so beliebt ist, erfahren Sie in diesem Artikel. 

Komponenten einer Erfolgsgeschichte: das Innenleben der Yonos Para

Ihre Beliebtheit verdankt die Pumpe vor allem ihrer Langlebigkeit. Bei regelmäßiger Wartung liefert sie durchschnittlich jahrzehntelang gute Dienste. Als Taktgeber der Heizungsanlage sind besonders  fünf Einzelkomponenten, die speziell an die Bedürfnisse der Energieeinsparverordnung (EnEv) angepasst wurden, für ihren Erfolg verantwortlich. Das betrifft zunächst den Nassläufermotor mit Magnetkern und Frequenzumrichtung (also Zu- und Ablauf). Die aufgenommene Leistung lässt sich manuell und automatisch an den tatsächlichen Bedarf der Heizung anpassen. Das senkt den Stromverbrauch und dämpft zudem die Geräuschkulisse im Bereich der Heizungsanlage. Eine elektronisch geregelte Pumpe rentiert sich deswegen schon ab einer durchschnittlichen Heizleistung von 5 kW, liegt diese oberhalb von 25 kW, schreibt die EnEv den Einbau zwingend vor.

Umwälzpumpe Wilo Yonos Para 12/6 Voll für Heizgerät EWM 21 + 36

Die ausgeklügelte Hydraulik ist der zweite Faktor, den die Wilo Yonos Para bei ihrer Markteinführung als Alleinstellungsmerkmal aufwies. Besonders hervorzuheben ist die Schwerkraftbremse, die den Wasserkreislauf bei ausgeschalteter Heizung schlagartig stoppt. Das minimiert Energieverluste und schont den Motor. Zweiter Pluspunkt ist die integrierte Filteranlage. Sie schützt das Rohrsystem und verringert die Kosten für Wartungs- und Reparaturarbeiten. Die Hydraulik der Yonos Para ist zudem mit einem selbstständig regulierenden Thermostatventil ausgestattet. Es dient als elektronischer Stellantrieb, der den Wärmebedarf der einzelnen Räume erfasst und die Leistung der Heizung daran angleicht.

Logafix Thermostatventil TVVE15 1/2"

Die wegweisende Umwälzpumpe

Dabei spielt es keine Rolle, ob klassische Heizkörper oder eine Fußbodenheizung angesteuert werden soll. So wurde die Regeltechnik der Wilo Yonos Para im Hinblick auf die sich im Wandel befindliche Energiebranche sehr breit aufgestellt. Der Bedienknopf bietet mit konstantem und variablem Wasserdruck zunächst grobe Einstellmöglichkeiten. Die erste davon mag in den Zeiten computergesteuerter Haustechnik etwas deplatziert wirken. Trotzdem wird sie noch immer für Systeme mit durchgehendem Rohrquerschnitt etwa bei Boilerladepumpen benötigt. Wilo empfiehlt diese Regelungsart zudem für ältere Anlagen und Fußbodenheizungen mit großzügig dimensionierten Rohrleitungen. Im Automatik-Modus harmoniert die Pumpe dagegen mit jeder modernen Heizung. Dieser wird entweder über den Bedienknopf (RKA/RKC-Version) oder per PMW-Signal aktiviert.

Aluminium-Heizkörper Blitz Super B4

In beiden Fällen gleicht die Wilo Yonos Para den tatsächlichen Druck (Ist-Wert) in fortlaufenden Impulsperioden mit dem aktuellen Bedarf (Soll-Wert) ab und regelt entsprechend nach. Jener Vorgang wäre ohne Unterstützung des Membran-Ausdehnungs-Gefäßes (MAG) der Umwälzpumpe nicht möglich. Es ist mit Stickstoff gefüllt und verhindert vor allem während der Abschalt- und Temperaturabsenkungsprozesse, dass sich Unterdruck im Rohrsystem bilden kann. In diesen Momenten nimmt das MAG überschüssige Wassermengen auf und gibt sie wieder frei, sobald die Yonos Para frische Energie benötigt.

Um die Druckverhältnisse in der Anlage auf höchstem Niveau zu stabilisieren, empfiehlt es sich, entlastende Vier-Wege-Mischer zu installieren. Dabei handelt es sich um parallele Rohrleitungen, die Fehlzirkulationen entgegenwirken. Ergänzt wird das Zusammenspiel durch den Schnellentlüfter der Wilo Yonos Para. In ihm sammeln sich im Normbetrieb überschüssige Gase. Wenn sie auf manuellem Wege regelmäßig abgeführt werden, verringert sich der Wartungsbedarf der Pumpe erheblich. So entfällt u.a. der jährliche hydraulische Abgleich. Die meisten der hier aufgeführten Eigenschaften sind noch immer der aktuelle Stand der Technik und flossen in die Entwicklung der direkten Nachfolgemodelle Wilo Yonos Pico und Max mit ein.

Mut Meccanica Tovo Vierwegemischer Grauguß

Ideale Ergänzung für Bosch-Produkte

Das blieb auch dem Stuttgarter Technik- und Werkstoff-Giganten Bosch nicht verborgen, der auf dem Heizungssektor schon bald eine exklusive Partnerschaft mit Wilo anstrebte. Bis heute werden vollständige Regelungssysteme fast ausschließlich im Paket vertrieben: Die Kesseltechnik und Rohrleitungen stammen von Bosch, Wilo steuert die Pumpe bei. Dank der Spezialisierung konnten beide Unternehmen mit fixen Einnahmen kalkulieren, doch wurden den Ingenieuren in den Entwicklungsabteilungen nun die Hände gebunden. Die Yonos Para konnte nur noch marginal verbessert werden. So fehlt ihr z.B. die Fernsteuerung und die Möglichkeit der Fehlerdiagnose übers Internet, die bei den Nachfolgemodellen realisiert wurde.

Installationshinweise

Da die Yonos Para heute fast nur noch als vorinstalliertes Bauteil innerhalb komplexer Bosch-Regelungssteuerungen vertrieben wird, ist die Installation in diesem Fall einfach zu bewerkstelligen. Das Rohrsystem und die Elektro-Installation sind dort bereits enthalten. So müssen lediglich Zu- und Ablauf der Steuerung mit der Heizungsanlage verschraubt werden. Die Situation gestaltet sich schon umfangreicher, wenn nur das zentrale Bauteil ausgetauscht werden soll. Schließlich werden die Pumpen inzwischen von nur noch wenigen Fachhändlern geführt. Mit dem Erwerb der Para ist es aber nicht getan: Der Rotor im Motorengehäuse generiert ein starkes Magnetfeld, das bei unsachgemäßer Demontage zu Personenschäden führen kann. So werden eisenhaltige Gegenstände mitunter schlagartig angezogen, es besteht Quetschgefahr und die Funktionen elektronischer Geräte können beeinträchtigt werden. Der Austausch defekter Pumpen darf daher nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.

Festwertregelset für Fußbodenheizung mit Hocheffizienzpumpe Wilo Yonos Para 25/6

Was ist im Störfall zu unternehmen?

Bei temporären Ausfällen ist aber auch der technikbegeisterte Eigenheimbesitzer wieder im Spiel. Erster Anlaufpunkt ist hierbei die Kontrollleuchte. Im Normalfall leuchtet sie grün, sie blinkt während der Entlüftung sowie im Standby-Modus. Wechselt die Anzeige zwischen rot und grün, ist die Wilo Yonos Para grundsätzlich betriebsbereit. Jedoch hat einer ihrer Sensoren überhöhte Motortemperatur oder auch Schwankungen in der Spannungsversorgung registriert. Das Gerät läuft eigenständig wieder an, sobald sich die Bedingungen normalisiert haben. Um den Vorgang zu beschleunigen, ist die direkte Umgebung zu überprüfen: Befinden sich hier starke Wärmequellen? Ist die Lüftung im Heizungsraum ausgefallen? Vielleicht lief die Anlage auch zu lange unter Vollast. Bei fortlaufenden Problemen mit der Stromversorgung sollte die Heizung an eine separate Sicherung angeschlossen werden. Wenn die LED rot blinkt, ist aber doch der Kundenservice gefragt. Der Motor ist in diesem Fall dauerhaft außer Funktion.

PAW Modulverteilergruppe DM 25 1x gemischt 1x ungemischt 2x Wilo Yonos Para RS 25/6

Fazit: Eine solide Pumpe für Sparfüchse

Was spricht im Endeffekt für die Yonos Para? Der niedrige Energiebedarf ist fraglos ein Faktor: Hocheffizienzpumpen reduzieren die jährlichen Heizkosten um bis zu 80 Prozent. Die Regelungstechnik hat sich im vergangenen Jahrzehnt nicht entscheidend weiterentwickelt. Es fällt daher nicht übermäßig ins Gewicht, dass die Para nicht das aktuellste Modell im Portfolio von Wilo ist. Genau betrachtet, lässt sich daraus für so manchen Eigenheimbesitzer ein Vorteil ableiten: Auslaufmodelle sind nicht selten zu Schnäppchenpreisen erhältlich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Para ist deswegen sehr gut, auch im Vergleich zu moderneren Pumpen von Wilo schneidet sie an diesem Punkt gut ab.