
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit in der Regel 6-10 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92023371734
- EAN: 4062321613662
- Hersteller: Buderus
- Hersteller-Nr.: 8738808133
- Artikelgewicht: 75 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 99.00 €*
-
Produktvorteile
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz ####e####S von 93 %
- Ideal zur Modernisierung alter atmosphärischer Kessel
- Kompakte Abmessungen und geringes Gewicht erleichtern Transport und Einbringung
- Einfache Einbringung von regenerativen Energien und Systemoptimierung mit abgestimmten Komponenten und Systemregelungen
- Das Gas-Brennwertkessel Logano plus GB212 erweiterbar mit mit Wärmepumpen Außeneinheit WLW196i A H (S+) zu ein Wärmepumpen-Hybridsystem
- Funkmodul MX300 (WLAN) zur komfortablen und einfachen Bedienung über Smartphone
Ausstattung
Bodenstehender Buderus Gas-Brennwert-
kessel Logano plus GB212.
Geprüft nach DIN EN 677, CE-Kennzeich-
nung. Mit integriertem, modulierendem,
leisem Gas-Vormischbrenner, für Über-
druckfeuerung, Heizgas- und Wasserfüh-
rung im Gegenstrom-Wärmetauscherprinzip.
Kesselglieder aus Aluminium-Silizium-
Guss mit glatter Oberfläche, schallopti-
mierte Heizgasführung, inklusive Mini-
mal-Druckwächter nach DIN EN 12828 als
Ersatz für Wassermangelsicherung und
blau lackiertem (RAL 5015) Kesselmantel.
Sehr wartungsfreundlich, gute Bauteil-
Zugänglichkeit, alle service- und war-
tungsrelevanten Bereiche von vorne er-
reichbar, einfache Inspektion, gute
Reinigungsmöglichkeit der Heizflächen
von vorne, große Revisions- und Inspek-
tionsöffnung. Sehr kompakte Kessel-Ab-
messungen, geringes Gewicht.
Vollautomatischer Gas-Vormischbrenner
für den modulierenden Betrieb, extrem
leise, mit drehzahlgeregeltem Verbren-
nungsluftgebläse und Steuerelektronik
für reduzierte elektrische Leistungs-
aufnahme. Werkseitig montierter Heiz-
kessel, voreingestellt und geprüft auf
Erdgas E oder LL bei 20 mbar, Brenner
komplett montiert. Raumluftunabhängige
Betriebsweise über Zubehör möglich.
Zugelassen für die Verbrennung von Erd-
gas E(H) und LL nach DVGW Arbeitsblatt
G260 und für Erdgas E(H) und LL nach
DVGW Arbeitsblatt G260 mit Wasserstoff-
beimischung bis 20 Vol.-% H2.
-
Die Anforderungen an die Füll- und Er-
gänzungswasserqualität sind im jeweils
gültigen Buderus Katalog, Arbeitsblatt
K8 enthalten. In Anlehnung an die VDI
2035 kann anhand der in diesem Arbeits-
blatt enthaltenen Diagramme entschieden
werden, ob das Füll- und Ergänzungswas-
ser aufbereitet werden muss oder nicht.
Muss das Füll- und Ergänzungswasser auf-
bereitet werden, so kommt die Wasserauf-
bereitungsmaßnahme Vollentsalzung des
Füllwassers zum Einsatz. Bei Verwendung
von Frostschutzmittel muss grundsätzlich
eine Vollentsalzung durchgeführt werden.
Buderus kann notwendige Wasseraufberei-
tungspatronen als Zubehör (Kauf oder
Leihe) zur Verfügung stellen.
----------------------------------------
Regelsystem Logamatic EMS plus mit mi-
kroprozessorgesteuertem Sicherheitsauto-
mat. Feuerung SAFe zur Überwachung der
elektrischen und elektronischen Bauele-
mente des Kessels und des Brenners, für
optimale Abstimmung des Verbrennungspro-
zesses. Anzeige der Betriebszustände und
Wartungsmeldungen als Klartext, mit um-
fangreichen Servicefunktionen.
-
Regelgerät Logamatic MC110 mit elektro-
nischem Kesselwasserregler sowie elek-
tronischem Sicherheitstemperaturbegren-
zer, mit Anschlüssen für die Trinkwas-
sererwärmung und 4 Heizkreise mit oder
ohne Mischer in Verbindung mit Modulen
MM50 oder MM100.
Mit den Funktionen, Schornsteinfeger-
und Notbetrieb, Anzeige von Betriebs-
und Diagnosemeldungen im Display des
RC310 bzw. BC30E.
----------------------------------------
Mit serienmäßiger IP-Schnittstelle über
das Funkmodul MX300 mit Wandhalter/Ma-
gnetbefestigung.
- WLAN Verbindung zur Kommunikation mit
der App MyBuderus
- WLAN Verbindung zur Kommunikation mit
d. Fachkundenportal Buderus ConnectPRO
Bedienung über die App MyBuderus:
- Überwachen u. bedienen Sie Ihr Buderus
System mit Ihrem Smartphone (Android,
iOS)
- Übersicht aller Geräte im Homescreen
- Anpassung von Raumtemperatur, Warmwas-
ser und Einstellung von Zeitprogram-
men
- Anzeige von Energieverbräuchen und de-
ren Historie
Fernüberwachung über Fachkundenportal
Buderus ConnectPRO mit PC / Tablet:
- Statusübersicht über alle Anlagen
- Schneller Zugriff auf erforderliche
Dokumentation und Ersatzteile
- Anzeige aller dringlichen Warnungen
- Anzeige der installierten Systemkompo-
nenten
- Notizfunktion und anlagenspezifische
Benachrichtigungsfunktion
- DIAGNOSTIC plus: Anzeige aller rele-
vanten Betriebszustände und Monitoring
zur professionellen Analyse
- Parameter-Konfiguration verändern und
optimieren aller relevanten Anlagenpa-
rameter
----------------------------------------
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Klasse für jahreszeitbedingte
Raumheizungs-Energieeffizienz: A
Energieeffizienzklassen-
Spektrum: A+++ ->, D
Wärmenennleistung: 28 kW
Jahreszeitbedingte
Raumheizungs-Energieeffizienz: 93 %
Schalleistungspegel
in Innenräumen: 47 dB
-
Gasart: Erdgas E
Kesselgröße: 30 kW
Modulationsbereich: 20-100 %
Normnutzungsgrad (Hs): bis 98,4 %
Gewicht: 67 kg
Abgasanschluss: DN 125/80 Innen
Wärmeleistung
bei 50/30 C: 30,00 kW
bei 80/60 C: 27,70 kW
Abgastemperatur (Volllast)
bei 50/30 C: 45 C
bei 80/60 C: 70 C
Verfügbarer Förderdruck: 100 Pa
Max. Vorlauftemperatur: 85 C
Abmessungen
Tiefe mit Designblende: 630 mm
Breite: 600 mm
Höhe mit Regelgerät: 965 mm
CE-Kennzeichen: CE-0085CM224
Zuläss. Betriebsüberdruck: 3 bar
Buderus-Artikel-Nr.: 8738808133

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.