
- Artikel-Nr.: 101002032
- EAN: 5702425022241
- Hersteller: intercal
- Hersteller-Nr.: 071N2201
- Artikelgewicht: 1.41 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Danfoss Ölbrennerpumpe BFP 52 EL3 071N2201 – 2-stufig, 7-25 bar, passend für verschiedene Heizsysteme
Anwendungsbereich:
Die Danfoss Ölbrennerpumpe BFP 52 EL3 eignet sich ideal für Heizsysteme mit Ölversorgung und ist für verschiedene Modelle von BRÖTJE, HERRMANN, HOFAMAT, INTERCAL und KÖRTING kompatibel. Sie ist besonders geeignet für Anwendungen, die hohe Zuverlässigkeit und präzise Druckregelung erfordern.
Produktdetails:
Diese Brennerpumpe zeichnet sich durch ihre 2-stufige Funktion mit zwei eingebauten Magnetventilen aus, was eine optimale Leistung bei unterschiedlichen Betriebsdrücken ermöglicht. Die robusten Materialien und die präzise Fertigung sorgen für Langlebigkeit und gleichmäßige Betriebsbedingungen.
Lieferumfang:
Die Lieferung umfasst die Ölbrennerpumpe Danfoss BFP 52 EL3 071N2201. Hinweis: Das Anschlusskabel (Artikelnummer 101002065) ist nicht enthalten und muss separat bestellt werden.
Technische Daten:
- Druckbereich Stufe 1: 7-15 bar
- Druckbereich Stufe 2: 10-25 bar
- Leistung: 7-27 l/h
- Betriebsspannung: 230 V, 50/60 Hz
- Drehzahl: 3450 U/min
- Drehrichtung: links
- Welle: 8 mm, einseitig abgeflacht
- Anschlüsse Vor-/Rücklauf: 1/4"
- Befestigung: N 32
Passend für folgende Modelle:
Diese Pumpe ist kompatibel mit einer Vielzahl von Heizsystemen, darunter:
- BRÖTJE O-32 U Blue Jet FerroBloc Unit
- BRÖTJE O-41 C für L-U, O-41 U für L-U, O-41-2, O-41-3E LN, O-41-3Z LN
- BRÖTJE O-42-4 TurboTherm, O-42-5 TurboTherm, O-42/5 40kW für L-U
- HERRMANN HLZ 45 AV/BV Modelle
- HOFAMAT K14 Z, K20 Z, K30 Z Varianten
- INTERCAL SLV 33/2 Modelle
- KÖRTING JET 8.5 VT1-DU, K2II UNI-NOX, K3II UNI-NOX, VT1a, VT2, VT2II
Mit dieser hochwertigen Brennerpumpe profitieren Sie von einer präzisen und effizienten Heizölversorgung, die optimal auf anspruchsvolle Anwendungen abgestimmt ist.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):
Dokumentation (FR):