
- Artikel-Nr.: 101001789
- EAN: 4046911021464
- Hersteller: resideo
- Hersteller-Nr.: 02602
- Artikelgewicht: 0.2 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Resideo Satronic TFI 812.2 Mod.10 Relais für atmosphärische Gasbrenner bis 120 kW
Das Resideo Satronic TFI 812.2 Mod.10 Relais ist speziell für die Steuerung und Überwachung atmosphärischer Gasbrenner bis zu einer Leistung von 120 kW konzipiert. Mit Ionisationstechnik gewährleistet es die zuverlässige Zündung und den sicheren Betrieb von Gasheizungen in zahlreichen Heizsystemen.
Anwendungsbereich
Dieses Relais ist vielseitig einsetzbar und passt zu einer breiten Auswahl an Gasheizungen und Brennersystemen. Es ist ideal für Installateure und Heizungsbauer, die eine flexible und zuverlässige Steuerung für Heizsysteme bis 120 kW suchen.
Produktdetails
Das TFI 812.2 Mod.10 bietet eine leistungsstarke Steuerungstechnologie für Gasbrenner und ist für den Austausch und die Nachrüstung in bestehenden Anlagen geeignet. Es ermöglicht eine kontinuierliche und sichere Überwachung der Brennerflamme durch Ionisation und ist für die langlebige Nutzung konzipiert.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten ist das Relais TFI 812.2 Mod.10 sowie die vollständige Dokumentation für eine sichere Installation und Bedienung.
Technische Daten
- Marke: Resideo (Teil von Honeywell)
- Modell: TFI 812.2 Mod.10
- Leistung: Für Gasbrenner bis 120 kW
- Steuerungstechnik: Ionisation
Kompatible Heizgeräte und Hersteller
Das Relais ist mit zahlreichen Modellen verschiedener Hersteller kompatibel, darunter:
- ABIG: Modelle der Eco Nova AL-Serie (AL 16, AL 22, AL 26, AL 34, je nach Typ F, H, L, SA, SB)
- DE DIETRICH (SCHÄFER / INTERDOMO): DTG- und DTG S-Serie (z. B. DTG 250 NEZ, DTG 350 EZ, verschiedene Diematic-Modelle)
- GAMAT: KG 160
- KLÖCKNER: KL-GS-Serie (z. B. KL-GS 10 NOX, KL-GS 22 NOX)
- KÖRTING: KG-Serie, Baujahre 1991 bis 1993 (z. B. KG 16, KG 20, KG 30)
- OERTLI: GS- und OET-Serie (z. B. GS 50 EC, OET 40-2 NE)
- OLYMP: AirVac-Serie (z. B. AirVac 22/16, AirVac Star 22 AV)
- RAPIDO: GA-Serie (z. B. GA 100/10EU, GA 200/110E)
- ROHLEDER: GS-Serie (z. B. GS 18, GS 20 Vollautomat)
- SBS: Combigas-Serie (z. B. Cag/E, U-Cag/E)
Diese breite Kompatibilität macht das Satronic TFI 812.2 Mod.10 Relais zur idealen Lösung für den Austausch in bestehenden Heizsystemen und zur Nachrüstung bei verschiedenen Herstellern und Gerätetypen.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):