
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 6-10 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92024399652
- EAN: 4059584296022
- Hersteller: LK Armatur
- Hersteller-Nr.: 181708
- Artikelgewicht: 0.8 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
LK 162 SmartStove®
181708
Ausführung: LK 162 SmartStove®
Gewicht (kg): 0,7
LK 162 SmartStove® ist eine Biomasseregelung zur effektiven Funktionssteuerung von wassergeführten Kaminöfen mit Pufferspeichern. Die Regelung hat mehrere voreingestellte hydraulische Schemata für verschiedene Installationen.
Die Regelung besitzt zur Anzeige des aktiven hydraulischen Schemas und der aktuellen Temperaturen im Kaminofen und im Pufferspeicher ein farbiges Vollgrafikdisplay, das permanent geleuchtet wird.
LK 162 SmartStove® kann z.B. die Pumpe der Rücklaufanhebung, die Umwälzpumpe des Heizkreises, Hocheffizienzpumpen und Zusatzwärme steuern.
Funktionen:
• Akustischer Alarm und Anzeige im Display bei eventueller Übertemperatur im Kaminofen oder im Pufferspeicher
• Ein Temperaturfühler im Kaminofen steuert die Pumpe der Rücklaufanhebung. Es ist somit kein Rauchgasthermostat nötig
• Verzögerungsfunktion der Pumpe. Die Pumpe der Rücklaufanhebung startet erst, wenn der Kaminofen eine gewisse Temperatur erreicht hat. Diese Einrichtung spart Energie, vermeidet Rost und Verteerung und verlängert dabei die Lebensdauer des Kaminofens
• Die dynamische Pumpensteuerung kann aktiviert werden, wenn die Rücklaufanhebung eine drehzahlgesteuerte Pumpe hat. Die Pumpensteuerung sorgt für eine gleichmässige Vorlauftemperatur zum Pufferspeicher
• Ökonomie- oder Komfortregelung wählbar für optimale Ausnutzung des Trinkwasserboilers oder des Heizungssystems
• Steuerung der Zusatzwärme
• Startverzögerungsfunktion der Zusatzwärme
• 7 hydraulische Schemata, die gespiegelt werden können
• 2 Ausgänge für drehzahlgesteuerte Pumpen mit PWM- und/oder Analogsignal
• 6 Eingänge für Temperaturfühler
• 1 potentialfreier Relaisausgang
• SD-Kartenslot für Datenlogging und Aufrüstung der Software
• Antilegionellen-Funktion
• Pumpenlogik
• Frostschutz
Nennspannung: | 230 VAC, 50 Hz |
Leistungsaufnahme: | 3,5 VA |
Relaisausgang: | Max. 240 VAC, 4 A |
Triac-Ausgänge: | 230 VAC ± 10%, 1 A, 200 VA |
Hocheffizienzpumpe: | Analogausgang 0 -10 V, max. 10 mA PWM Ausgang 100 Hz - 2 kHz |
Fühlertyp: | PT 1000 |
Anzeige: | TFT-Farbdisplay 47 x 35 mm mit Hintengrundbeleuchtung |
Schutzart: | IP 20 |
Schutzklasse: | II |
Typengenehmigung: | CE |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.