
- Artikel-Nr.: 92023390241
- EAN: 4059584891869
- Hersteller: Viessmann
- Hersteller-Nr.: ZK06114
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 99.00 €*
Eis-Energiespeichersystem 6 kW WP 8 kW B
als Primärenergiequelle für eine 6 kW Sole/Wasser-Wärmepumpe.
Bestehend aus
- 1 x 7711238 Eisspeicher mit WT, Ø 2,45 m, Höhe 2,7 m
- 1 x 7711239 Energiezaun 8 kW Block 2 x 3 m mit Fundament
- 1 x 7946165 Hydraulik Kompaktmodul für WP bis 10 kW
-
Vitoset Eis-Energiespeicher
für Viessmann Sole/Wasser-Wa?rmepumpen.
Erforderliche Anzahl Eis-Energiespeicher
- 1 Stück für Sole/Wasser-Wärmepumpen bis 10 kW
- 2 Stück für Sole/Wasser-Wärmepumpe 13 kW
- 3 Stück für Sole/Wasser-Wärmepumpe 17 kW
Vorgefertigter Kunststoff-Eisspeicher zum Einbringen in das Erdreich. Funktion als Wärmequelle für Wärmepumpen durch Nutzung der latenten Wa?rme, die Wasser bei der Vereisung freisetzt. Im Sommer als Ku?hlreservoir zur Geba?udeku?hlung mit NC-Box (Zubehör).
Abmessungen Ø x H | 2,45 x 2,7 | m |
Leergewicht einschl. Wärmetauscher | ca. 650 | kg |
Volumen | 10 000 | l |
Speichermedium | Wasser | |
Erforderliches Wärmetra?germedium Leitung | Glykol/Wasser-Gemisch | |
Füllmenge Wa?rmetra?germedium Wärmetauscher | 125 | l |
Anschluss Vor-/Rücklauf, Schweißmuffe/Klemmringverschraubung | DN 32/40 | mm |
Material | ||
Behälter | Recyclebares Polyethylen (LLDPE) | |
Wärmetauscher | Recyclebares Polyethylen | |
Rahmenkonstruktion | Aluminium | |
Befestigungselemente | Edelstahl (V2A) |
Lieferbedingungen und anfallende Frachtkosten für Eisspeicher und Energiezäune werden in einer separaten Position beschrieben und ausgewiesen.
-
Vitoset Energiezaun
Für eine Viessmann Wärmepumpe in Verbindung mit Vitoset Eis-Energiespeichersystem. Energiezaun als Kollektor aus beschichteten, miteinander verbundenen Aluminiumrohren. Durch die offene Bauform kann der Kollektor neben direkter und diffuser Solarstrahlung auch Energie aus Umgebungsluft, Niederschlag und Reif beziehen.
Fundamentblöcke aus Beton für die freie Aufstellung des Energiezauns sind im Lieferumfang enthalten.
Anzahl Energiezaun-Module | 2 | Stück |
Aufstellart | Block | |
Gewicht pro Energiezaun-Modul: | 95 | kg |
Anschluss Vor- und Rücklauf | G 1 1/2 | |
Betriebsdruck, max. | 3 | bar |
Prüfdruck für Dichtheitsprüfung, max. | 5 | bar |
Füllmenge pro Modul (Glykol/Wasser-Gemisch, bauseits) | 110 | l |
Anzahl Fundamentblöcke | 2 | Stück |
Gewicht pro Fundamentblock | 825 | kg |
Erforderliche Aufstellfläche (L x B x H) | 4 x 1 x 2,4 | m |
Lieferbedingungen und anfallende Frachtkosten für Eisspeicher und Energiezäune werden in einer separaten Position beschrieben und ausgewiesen.
-
Hydraulik Kompaktmodul für Wärmepumpe bis 10 kW
Primärseitiges Hydraulikmodul für die Schnittstelle zwischen Wärmepumpe, einem Eis-Energiespeicher und weiterer angeschlossener Energiequelle. Das Hydraulikmodul übernimmt die Managementfunktion der Entzugsquellen bei einem System mit mehr als einer Energiequelle. Die eingebaute Regelung und Sensorik steuert und regelt den Betrieb der angeschlossenen Energiequellen ohne elektrische Verbindung zur Wärmepumpe. Die Sensorik ist innerhalb eines Schaltschranks in das Modul integriert. Mit einer übergeordneten Regelungssoftware werden die hydraulischen Komponenten gesteuert, auf Basis der Messdaten der Sensorik. Das Hydraulikmodul regelt die Regeneration des Entzugsmediums im verbauten Latentwärmespeicher (Eis-Energiespeicher). Darüber hinaus trägt es zur natürlichen Kühlfunktion in Verbindung der Viessmann NC-Box bei.
Das Kompaktmodul bis 10 kW ist für folgende Viessmann Wärmepumpentypen geeignet:
- Viessmann Vitocal 222-G BWT 221.B06
- Viessmann Vitocal 222-G BWT 221.B08
- Viessmann Vitocal 222-G BWT 221.B10
- Viessmann Vitocal 200-G BWC 201.B06
- Viessmann Vitocal 200-G BWC 201.B08
- Viessmann Vitocal 200-G BWC 201.B10
Technische Daten | ||
Leistungsbereich, Wärmepumpen bis Wärmeleistung | 10 | kW |
Gewicht | 54,3 | kg |
Gewicht, befüllt | 59 | kg |
Abmessungen L x B x T | 1100 x 750 x 465 | mm |
Max. Nenn-Volumenstrom bei B0/W35 und 3,0 K Spreizung | 2,6 | m³/h |
Druckverlust bei max. Nenn-Volumenstrom | 241 | mbar |
Rohrleitungen | DN 25, | DN 32 |
Kugelhahnanschluss | 1 1/4 | in |
Umgebungstemperatur im Betrieb | 16 - 30 | °C |
Max. Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 65 | % |
Leistungs-/Stromaufnahme | max. 690 W/3 | A |
Netzspannung | 230 V/50 | Hz |
Hersteller | Building Equipment Cologne |
Material | ||
Wärmedämmung | Thermasmart Pro, 19 | mm |
Rohrleitungen | Faserverstärktes Polypropylen SDR 11 |
Medium | ||
Wasser/Ethylenglykol (Tyfocor) | 30 | % |
Kälteschutz bis | -19 | °C |
Flockenpunkt | -16,1 | °C |
Füllmenge | 5 | l |
Lieferumfang
- Faserverstärktes PP Rohr SDR 11 in DN 32 und DN 25
- Rahmenkonstruktion (für Wandmontage)
- Wärmedämmung
- 9 Rohrschellen für Wärmedämmung
- 4 Kugelhähne 1 1/4 in
- 4 Kugelhähne mit Entleerung 1 1/4 in
- 2 Volumenstromsensoren
- 6 Temperatursensoren
- Je 1 Umschaltventil, Regelventil, Durchgangsventil, KFE-Hahn und Entlüftungsventil
- Nassläuferpumpe
- Elektroanschlusskasten einschließlich Universalregelung

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.