
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 6-10 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92021330928
- EAN: 4059584707986
- Hersteller: Viessmann
- Hersteller-Nr.: 7636584
- Versandart: Standard Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Trinkwasser Enthärtungsanlage JUDO SOFTwell P
Nach DIN EN 14743 und DIN 19636-100 mit DIN-DVGW-Prüfzeichen zur Enthärtung von Trinkwasser. Parallele Betriebsweise mit 2 Austauscherbehältern, ermöglicht zu jeder Zeit Wasserentnahme bei gleichzeitiger hygienischer Durchströmung aller Anlagenteile.
Ausführung: Anlage bestehend aus glasfaserverstärkten Behältern (PN 10) gefüllt mit hochwertigem monosphärem Ionenaustauscherharz in Lebensmittelqualität zur optimalen Wasserverteilung und Minimierung von Druckverlust und Regeneriermittelaufwand. Separater Salzlöse- und Vorratsbehälter mit kontinuierlicher Solebevorratung und integrierter Niveauüberwachung. Anbindung an Hauptgerät erfolgt unkompliziert mit Lanzentechnik.
Bewährte, verschleißfreie Keramikscheiben-Technologie für lebenslang programmierte Betriebsabläufe.
Zwangsregeneration nach spätestens 96 Stunden und Anlagenhygienisierung durch eingebaute Desinfektionseinrichtung mit platinierten Titanelektroden.
Steuerungselektronik mit Folientastatur und mehrzeiliger LCD-Anzeige für Betrieb, Regeneration, Salzmangel, farbiger Status-Leuchtanzeige sowie manueller Regenerationsauslösung und potenzialfreier Störungsmeldung.
Möglichkeit der Erweiterung mit dem Zubehör: JUDO-Connectivity-Modul, zur Verbindung der SOFT well Enthärtungsanlage über LAN-Anschluss mit Heimnetzwerk und Internet. iOS- und Android-App verfügbar, für Zugriff auf umfangreiche Informationen, automatisierte Meldungen und Funktionen wie die Regenerationsauslösung.
Einschließlich Einbau-Drehflansch mit patentiertem Bajonettanschluss, mit Verschraubungen und Montagedeckel. Siphon zum normgerechten Anschluss an das Abwassersystem gemäß DIN EN 1717 und DIN 1988-100.
Anschluss (Quickset-E) (Außengewinde) | 1 | Zoll |
Gesamtlänge Anschlussarmatur Einbau-Drehflansch | 195 | mm |
Netzanschluss | 230 V 50 | Hz |
Betriebsdruck, max. | 7 | bar |
Fließdruck, min. | 2 | bar |
Betriebstemperatur, max. | 30 | °C |
Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 und Druckverlust 1 bar | 1,6 | m³/h |
Nenndurchfluss bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH | 2,7 | m³/h |
Volumen Salzvorratsbehälter | 50 | kg |
Salzverbrauch je m³ enthärtetes Trinkwasser von 20 °dH auf 8 °dH | 0,42 | kg |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.