
Artikelmerkmale | |
Leistung: | 25 kW |
Speicherinhalt: | 100 Liter |
Montageart: | Bodenstehend |
Produkt-ID-Nummer: | CE-0085CS0391 |
Heizungssystem: | Gas-Brennwertkompaktgerät |
Modell: | Vitodens 333-F |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit in der Regel 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92021328581
- EAN: 4059584684690
- Hersteller: Viessmann
- Hersteller-Nr.: Z019351
- Artikelgewicht: 123 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 99.00 €*
VIESSMANN Vitodens 333-F
Typ | B3TG |
Gas-Brennwertkompaktgerät für Erd- und Flüssiggas mit integrierter Trinkwassererwärmung.
Zertifiziert für den Betrieb mit Erdgas mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 20 %
Nach EN 15502 als Standgerät für raumluftunabhängigen und raumluftabhängigen Betrieb nach TRGI, CE-zertifiziert und bauartgeprüft. Für geschlossene Heizungsanlagen nach EN 12828.
- Jahreszeitbedingte Raumheizungsenergie-Effizienz etas bis 94 % (Label A)
- Geringe Takthäufigkeit auch bei geringer Wärmeabnahme durch Pausenzeitenoptimierung und großen Modulationsbereich von bis zu 1:17
- Langlebig und effizient durch Inox-Radial-Wärmetauscher aus Edelstahl
- MatriX-Plus-Brenner mit Lambda Pro Plus Verbrennungsregelung für dauerhaft hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte
- Stromsparende Hocheffizienz-Umwälzpumpe
- Bedienung 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät
- Reduzierung von Energieverbrauch und Strömungsgeräuschen durch selbsttätige/automatische Anpassung der Pumpenleistung (Restförderhöhenregelung)
- Internetfähig durch integrierte WLAN-Schnittstelle für Bedienung und Service über Viessmann Apps.
- Lokaler Zugriff für Service und Inbetriebnahme über App
- Einzelraumregelung über ViCare App für bis zu 4 Räume integriert, als Zubehör um bis zu 20 Räume erweiterbar
Lieferumfang/Ausstattung
- Brennwertkessel mit angebauter Kesselverkleidung aus Stahlblech, epoxidharzbeschichtet
- Edelstahl Ladespeicher (100 Liter) mit Wärmedämmung aus PU-Schaum
- Modulierender MatriX-Plus-Brenner mit drehzahlgeregeltem Gebläse, Gaskombiregler und elektronischer Verbrennungsregelung Lambda Pro Plus, Ionisations-Flammenüberwachung und elektrischer Hochspannungszündung
- Regelung mit 7-Zoll-Farb-Touchdisplay für witterungsgeführten Betrieb und integrierter WLAN-Schnittstelle
- Außentemperatursensor (leitungsgebunden)
- Ausdehnungsgefäß (18 Liter)
- Hydraulik mit Sicherheitsventil für Heizkreis
- Drehzahlgeregelte Hocheffizienz Umwälzpumpe, Speicherladepumpe und 3-Wege-Ventil
- Komfort-Plattenwärmetauscher zur Nachladung des Trinkwasser-Ladespeichers
- Volumenstromsensor und automatischer Entlüfter
- Anschlussfertig verrohrt und verdrahtet
- Kesselanschluss-Stück
- Farbe: Vitopearlwhite
Mit witterungsgeführter, digitaler Kessel- und Heizkreisregelung für den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur. Für Heizungsanlagen mit einem direkt angeschlossenen Heizkreis ohne Mischer und/oder in Verbindung mit je einem Erweiterungssatz für 1, 2 oder 3 Heizkreis(e) mit Mischer (Paketumfang oder Zubehör). Für den Heizkreis (ohne Mischer) mit hydraulischer Weiche und Heizkreispumpe ist eine Erweiterung (Zubehör) erforderlich. Mit 2 Pumpenausgängen für 1 Speicherladepumpe (werkseitig angeschlossen), 1 sekundäre Heizkreispumpe oder 1 Trinkwasserzirkulationspumpe (abhängig vom Hydraulikschema).
Zeiträume für die Heizkreise, Trinkwassererwärmung und Zirkulation des Trinkwassers getrennt einstellbar. Zyklischer Taktbetrieb für Trinkwasserzirkulation einstellbar. Mit Speichertemperaturregelung. Erhöhte Trinkwasserhygiene durch Aufheizen auf einen erhöhten Trinkwassertemperatur-Sollwert möglich. Mit automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung, integriertem Diagnosesystem, Wartungsmeldung und kontrollierter Estrichtrocknung mit Wirkung auf alle Heizkreise. Einstellungen für Betriebsarten, Länger-Warm-Betrieb, Ferienprogramm, Ferien-zu-Hause-Programm, Schornsteinfegerprüfung, bedarfsabhängige Heizkreispumpen und Brennerabschaltung, sowie Sommersparbetrieb und variable Heizgrenze. Möglichkeit zur Einstellung der Raumtemperatur (3 Raumtemperatur-Niveaus), der Trinkwassertemperatur und zur Abfrage von Temperaturen.
Integrierter Wasserdrucksensor zur Messung des Anlagendrucks mit einstellbarem Anlagenvorlauftemperatur-Sollwert und Diagnose.
Einfache Bedienung über 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartextunterstützung, großer Schrift und kontrastreicher Darstellung sowie kontextbezogener Hilfe.
Kommunikationsfähig über CAN-BUS, PlusBus, WLAN und Low-Power-Funk. Kommunikationsmodul integriert in das Gerät. Fernbedienung und Überwachung des Geräts über Smartphone mit der ViCare App in Verbindung mit integrierter Internetschnittstelle und bauseitigem Internetzugang über WLAN möglich. Anschluss externes Betriebsprogramm mit Wirkung auf alle Heizkreise oder externes Sperren über Erweiterung als Zubehör über PlusBus möglich. Externe Vorgabe Temperatur-Sollwert (variabel) über 0 bis 10 V-Schnittstelle (Zubehör) sowie Verriegelung externer Abluftgeräte möglich. Über die Viessmann CAN-Datenschnittstelle ist der Anschluss des WAGO Gateways (Zubehör) möglich. Über das WAGO Gateway ist ein Datenaustausch zwischen dem Gerät und einem externen Leitsystem über eine der folgenden Datenschnittstellen möglich: KNX/TP, Modbus RTU oder Modbus TCP. Für den witterungsgeführten Betrieb Anschluss leitungsgebundener Fernbedienung Vitotrol 200-E oder Fernbedienung Vitotrol 300-E und Anschluss von Erweiterungen mit PlusBus Kommunikation möglich. Gerät enthält Anlagenschalter, elektronischer Maximaltemperaturbegrenzer, Temperaturwächter und Temperaturbegrenzer, Betriebs- und Störungsanzeige.
Nenn-Wärmeleistung bei Betrieb mit Erdgas | ||
Nenn-Wärmeleistung 50/30°C | 1,9 - 25 | kW |
Nenn-Wärmeleistung 80/60°C | 1,7 - 23 | kW |
Trinkwasserleistung | 28,6 | kW |
Nenn-Wärmeleistung bei Betrieb mit Flüssiggas | ||
Heizbetrieb 50/30°C | 2,5 - 25 | kW |
Heizbetrieb 80/60°C | 2,2 - 23 | kW |
Trinkwasserleistung | 28,6 | kW |
Abmessungen | ||
Länge | 595 | mm |
Breite | 600 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Gewicht | 101 | kg |
Zul. Betriebsdruck | ||
Heizwasser | 3 | bar |
Trinkwasser | 10 | bar |
Edelstahl-Ladespeicher | ||
Speicherinhalt | 100 | l |
NL-Zahl | 25,3 | |
Zapfrate | 25,3 | l/min |
Abgas-/Zuluftanschluss | ||
Abgasanschluss | 60 | mm |
Zuluftanschluss | 100 | mm |
Energieeffizienzindex EEI (Umwälzpumpe) | ? 0,2 | |
Inhalt Ausdehnungsgefäß | 18 | l |
Norm-Nutzungsgrad Hs | bis 98 | % |
Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label) | ||
Kombiheizgerät Heizkessel | ||
Mitteltemperaturanwendung für Raumheizung | ja | |
Zapfprofil | XL | |
Bezugsenergie (Qref) | 19,07 | kWh |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse | A | |
Warmwasserbereitungs-Energieeffizienzklasse | A | |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz | 94 | % |
Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz | 80 | % |
Nenn-Wärmeleistung | 23 | kW |
Jährlicher Energieverbrauch | 10511 | kWh |
Jährlicher Stromverbrauch | 63 | kWh |
Schall-Leistungspegel | 47 | dB |
Schwachlastfähig | nein | |
Temperaturregler | ||
Temperaturregler Klasse | II | |
Beitrag Raumheizungs-Energieeffizienz | 2 | % |
Energieeffizienz Verbund (Trinkwassererwärmung) | 80 | % |
Energieeffizienz Verbund (Heizung) | 96 | % |
Energieeffizienzklasse Verbund (Trinkwassererwärmung) | A | |
Energieeffizienzklasse Verbund (Heizung) | A |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.