
Artikelmerkmale | |
Betriebsart: | Umluftbetrieb oder Außenluftbetrieb |
Montageart: | Bodenstehend |
Kältemittel: | R290 |
Typ: | DHW301P+ |
Speicherinhalt: | 265 Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: in der Regel 2-4 Wochen **
- Artikel-Nr.: 92023397963
- EAN: 4015627382077
- Hersteller: Dimplex
- Hersteller-Nr.: 382070
- Artikelgewicht: 130 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 99.00 €*
DHW 301P+
Warmwasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel R290 und Abtaufunktion zur Nutzung von Außen- und Raumluft. Aufstellung frostfrei im Innenbereich von Gebäuden. Hochwertige Speicherdämmung zur Minimierung der Stillstandsverluste, Energieeffizienzklasse A+ (Zapfzyklus XL). Ideal geeignet für die Warmwasserbereitung im Gebäudebestand durch einfache Installation. Die Bedienung und Einstellung erfolgt über einen Drehregler und Einstelltasten. Einstellung verschiedener Betriebsarten möglich. Visualisierung der Einstellungen auf Display. Max. erreichbare Temperatur von 60 °C im reinen Wärmepumpenbetrieb (Einstellbereich 30 °C – 60 °C) mit der Möglichkeit mittels eingebautem Zusatzheizstab (1,2 kW) die Warmwassertemperatur für die thermische Desinfektion auf 65 °C zu erhöhen. Zu- und Abluftstutzen oben (Ø 160 mm). Die Aufstellung kann in Räumen mit geringer Raumhöhe (2,1 m) erfolgen. Maximale Rohrlänge für Zu- und Abluft 12 m. Luftansaugung innerhalb von Gebäuden ohne Luftkanäle möglich, Rohrkanal optional anschließbar, um Abluft bzw. Abwärme aus angrenzenden Räumen zu nutzen. Speicher emailliert mit Korrosionsschutzanode, Kippmass 1.890 mm. Mischwassermenge 40 °C bei 60 °C Speichertemperatur von 373 Liter. PV-Einspeisung für Wärmepumpe und Heizstab möglich. Einbindung eines 2. Wärmeerzeugers ist möglich.
Technische Daten:
Bestellkennzeichen | DHW 301P+ |
---|---|
Speichervolumen | 265 L |
Zusatzwärmetauscher | 0,9 m² |
Zulässiger Betriebsdruck | 0,6 MPa (6 bar) |
Untere / Obere Einsatzgrenze Wärmequelle | -7 °C bis + 45 °C |
Einstellbereich Warmwasser im Wärmepumpenbetrieb | +30 °C bis +60 °C |
Einstellbereich Warmwasser max. | +70 °C |
Luftdurchsatz | 320 m³/h bis 400 m³/h |
Luftkanalanschluss Durchmesser | 160 mm |
Luftkanalanschlusslänge max. | 6 m flexibles Rohr / 12 m starres Rohr |
Schallleistungspegel | 50 dB(A) |
Schalldruckpegel in 1 m Abstand | 40 dB(A) |
Lastprofil | XL |
Energieeffizienzklasse nach (EU) 812/2013* | A+ |
COP bei (A7/W55) ** | 3,05 |
Leistungsaufnahme Wärmepumpe max. | 700 W |
Gesamtleistungsaufnahme max. | 1.900 W |
Anschlussspannung | 1/N/PE ~230 V, 50 Hz |
Absicherung max. | 8 A |
Schutzart | IP X4 |
Abmessungen (B x H x T) | 630 x 1.812 x 630 mm |
Kippmaß | 1.890 mm |
Leergewicht | 87 kg |
Kalt- und Warmwasseranschluss | 3/4" |
Zirkulationsanschluss | 3/4" |
* In einem Spektrum von A+ bis F.
** Bei einer Außentemperatur von +7 °C und einer Warmwassertemperatur von +55 °C

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.