
- Artikel-Nr.: 101005203
- EAN: 4054891052293
- Hersteller: BELIMO
- Hersteller-Nr.: NRD230WS
- Artikelgewicht: 0.58 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
BELIMO 5.0 Stellmotor 3-Punkt, 230V, 5 Nm, für Heizungsmischer
Anwendungsbereich:
Der BELIMO 5.0 Stellmotor ist ein kompakter und zuverlässiger Antrieb, der speziell für den Einsatz in Heizungsmischern konzipiert wurde. Er eignet sich ideal für die Regelung von Mischerventilen in Heizungsanlagen und sorgt für eine präzise Anpassung der Wassertemperatur. Mit seinem robusten Design und der einfachen Montage ist er sowohl für Neubauten als auch für Renovierungsprojekte die richtige Wahl.
Produktdetails:
Der BELIMO Stellmotor bietet eine einfache und schnelle Montage durch Direktmontage mit nur einer Schraube. Der mitgelieferte Stehbolzen dient als Verdrehsicherung. Die Montagelage lässt sich in 90°-Schritten einstellen, was eine flexible Ausrichtung ermöglicht. Der Motor ist handverstellbar und wartungsfrei, was die Wartungskosten minimiert und eine zuverlässige Leistung über die gesamte Lebensdauer garantiert. Durch optionale Anbausätze ist der Stellmotor vielseitig einsetzbar und lässt sich an unterschiedliche Mischergrößen anpassen.
Lieferumfang:
Der Lieferumfang enthält den Stellmotor sowie einen Stehbolzen zur Verdrehsicherung und eine ausführliche Montageanleitung.
Technische Daten:
- Hersteller Art-Nr.: NRD230WS
- Typ: 5.230
- Laufzeit [sec./90°]: 140
- Drehmoment [Nm]: 5
- Netzspannung: 230 V AC
- Steuersignal: Dreipunkt
- Max. Drehwinkel [°]: 90
- Schutzart: IP40
- Leistungsaufnahme [W]: 2,5
- Umgebungstemperatur [°C]: 0 - +50
- Medientemperatur [°C]: +5 - +120
- Mit mechanischem Standanzeiger: Ja
- Handbedienung: Ja
- Elektrischer Anschluss: Anschlusskabel (1,5 m)
- Werkstoff des Gehäuses: Kunststoff
- Abmessungen (LxBxT): 91 mm x 80 mm x 93 mm
Passend für:
Der Stellmotor ist geeignet für Mischer bis DN25 mit 5 Nm Drehmoment, für Mischer bis DN65 mit 10 Nm und für Mischer ab DN65 mit 15 Nm. Es wird empfohlen, das benötigte Drehmoment mit den Angaben des Mischerherstellers abzugleichen, um die optimale Leistung zu gewährleisten.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):