inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 6-10 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92024399157
- EAN: 4059584911765
- Hersteller: LK Armatur
- Hersteller-Nr.: 066284
- Artikelgewicht: 0.5 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
LK 527 - Ventilmotor
066284Anschluss: 3-Punkt SPDT Ausgang, mit Kabel 1 m
Nennspannung: 230 V
Drehmoment: 5 Nm
Laufzeit: 20s / 90°
Gewicht (kg): 0,4
LK 527 MultiZone ist ein motorisierter 3-Wege Kugelhahn, geeignet zur Anwendung in u.a. Heiz-, Kühl- und Brauchwassersystemen.
Ein 3-Punkt-Signal steuert den Stellmotor.
Der Anschluss/ Abbau des Stellmotors auf dem Kugelhahn erfolgt einfach und sicher mit Clip-System. Das Zonenventil darf nicht mit dem Stellmotor unter der Ventileinheit montiert werden.
Bei Stromausfall verbleibt der Ventilkegel in der befindlichen Position. In spannungslosem Zustand kann der Ventilkegel manuell eingestellt werden. Drehen Sie dafür am Handgriff des Stellmotors.
Bitte beachten Sie, dass der Motor nur in einer Stellung auf dem Kugelhahn montiert werden kann.
Arbeitstemperatur: | Min. 2 °C/Max. 110 °C |
Umgebungstemperatur: | Min. 1 °C/Max. 55 °C |
Max. Arbeitsdruck: | 3,2 MPa (32 bar) |
Max. Differenzdruck: | 600 kPa (6 bar) |
Flüssigkeit 1: | Wasser - Glykol max. 50% |
Gewindenorm: | R - Aussengewinde konisch, Rp - Innengewinde, G - Aussengewinde |
Stellmotor: | 230 VAC, 50 Hz |
Elektrischer Anschluss: | Festkabel |
Signalkontakt: | 3-Punkt SPDT |
Schutzart: | IP 44 |
Sonstiges: | Material, Gehäuse Messing CW617N Material, Kugel Messing CW617N |
Sonstiges: | Typengenehmigung - Ventilmotor: CE Typengenehmigung - Ventil: ACS |
Kabelspezifikation: | Dimension 3 x 0,75 mm² |
Farben des Kabels: | Blau, Braun, Schwarz |
Isolierung: | PVC |
Typengenehmigung: | CE |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):