
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 6-10 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92024399203
- EAN: 4059584912168
- Hersteller: LK Armatur
- Hersteller-Nr.: 090085
- Artikelgewicht: 0.8 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
LK 548 - Klemmerverschraubung
090085Dim.: 22 mm
Kvs m3/h: 1,8
Gewicht (kg): 0,7
LK 548 AquaKit ist eine Ventilkombination für die Warmwasserbereitung mit kombiniertem Absperr-/Rückschlagventil und einem thermischen Mischventil. Das Absperrventil schliesst den Kaltwasserzufluss und das integrierte Rückschlagventil verhindert den Rückfluss von Warmwasser in den Kaltwasserzufluss. Das Mischventil regelt den Kaltwasserzufluss zur erwünschten Temperatur. Das Absperr-/Rückschlagventil hat zwei Anschlüsse mit Innengewinde G 1/2' für die Montage von Vakuumbrechern, Sicherheits- bzw. Befüllungsventilen.
Die Pfeile auf dem Ventilgehäuse geben die Durchflussrichtung an.
KV = zufließendes Kaltwasser
VV = zufließendes Heißwasser
BV = abfließendes Warmwasser
Anschlüsse mit Innengewinde G 1/2' sind für LK Armaturensysteme mit O-Ring Dichtung vorgesehen. Andere Artikel werden auf herkömmliche Weise montiert. Bei der Montage an Anschlüsse mit Aussengewinde wird der Adapter LK 373 verwendet. Sehen Sie bitte unter Zubehör.
Bei der Montage der Ventilkombination auf Kessel/Speicher mit eingebautem Warmwasserbereiter sollte ein Abstand zwischen Kessel/Speicher und Ventilkombination gelassen werden, damit die Funktion der Ventilkombination nicht durch Wärmestrahlung beeinträchtigt wird.
Arbeitstemperatur: | Min. 5 °C/Max. 90 °C |
Warmwassertemperatur: | Min. 38 °C/Max. 65 °C |
Max. Arbeitsdruck: | 1,0 MPa (10 bar) |
Öffnungsdruck, Rückschlagventil: | 5 kPa (0,05 bar) |
Material, Gehäuse: | DZR-Messing EN 12165 CW625N |
Material, Dichtungen: | EPDM |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.