
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92019291976
- EAN: 5025232855179
- Hersteller: Panasonic
- Hersteller-Nr.: WH-UX12HE8
- Artikelgewicht: 124 kg
- Versandart: Spedition Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Panasonic WH-UX12HE8 Außengerät – Leistungsstarke Aquarea T-CAP Wärmepumpe für Neubauten und Renovierungen
Das Panasonic WH-UX12HE8 Außengerät gehört zur Aquarea T-CAP Generation H und ist eine hochmoderne Luft-Wasser-Wärmepumpe, die speziell für energieeffiziente Neubauten und Renovierungen entwickelt wurde. Mit einer beeindruckenden Heizleistung von 12 kW und einer Kühlleistung von 10 kW bietet dieses Außengerät eine außergewöhnliche Effizienz und Zuverlässigkeit – auch bei extrem niedrigen Außentemperaturen bis -28°C.
Das WH-UX12HE8 Außengerät eignet sich ideal für die Kombination mit einer passenden Inneneinheit, um ein voll funktionsfähiges Heiz- und Kühlsystem zu gewährleisten. Das System ist perfekt für Haushalte und Gewerbe, die auf energiesparende und umweltfreundliche Heizlösungen setzen.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Panasonic WH-UX12HE8 nur als Außengerät geliefert wird. Es wird ein passendes Innengerät benötigt, um das System vollständig zu betreiben.
Passende Inneneinheiten für das WH-UX12HE8 Außengerät:
- WH-SXC12H9E8 Hydromodul mit Steuerung
- WH-ADC0916H9E8 Kombihydromodul mit Steuerung und integriertem Warmwasserspeicher (185L)
Technische Daten
Außengerät | WH-UX12HE8 | ||
Schallleistungspegel Heizen | A7/W35, Normal / Flüster 3 | dB | 62 / 59 |
(unabhängiges Prüflabor) (2) | A7/W55, Normal / Flüster 3 | dB | 66 / 64 |
Schallleistungspegel (3) | Heizen | dB(A) | 65 |
Abmessungen | H x B x T | mm | 1.340 x 900 x 320 |
Nettogewicht | kg | 116 | |
Vorgefüllte Kältemittelmenge (R410A) / CO2 Äquivalent | kg / t | 2,85 / 5,951 | |
Leitungsdurchmesser (Flüssigkeitsleitung / Sauggasleitung) | mm (Zoll) | 9,52 (3/8) / 15,88 (5/8) | |
Leitungslänge (min. – max.) | m | 3 – 30 | |
Höhenunterschied IG/AG (max.) | m | 20 | |
Vorgefüllte Leitungslänge | m | 10 | |
Zus. Kältemittelfüllmenge | g/m | 50 | |
Außentemperatur-Grenzwerte(min. / max.) | Heizen | °C | 28 / +35 |
Kühlen | °C | +16 / +43 | |
Wasseraustrittstemperatur(min. / max.) | Heizen | °C | 20 / 60 |
Kühlen | °C | 5 / 20 |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.