Wärmepumpen: Zukunftsfähige Heizungssysteme von Buderus
Heizen Sie umweltbewusst: Mit einer Wärmepumpe von Buderus profitieren Sie von den unerschöpflichen Energieressourcen, die uns die Natur kostenlos zur Verfügung stellt! Wärmepumpen nutzen ein einfaches Prinzip, um Energie für Heizung und Warmwasser zur Verfügung zu stellen. Sie entziehen der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser Energie, komprimieren sie und geben sie an das Heizungssystem ab. So liefern sie wohlige Raumwärme und warmes Wasser auf regenerativer Basis. Mit Buderus Wärmepumpen entscheiden Sie sich für eine umweltfreundliche Technik und saubere Zukunft.
Umweltwärme ohne Verbrennung.
Die gute CO2-Bilanz der Wärmepumpentechnologie ist möglich, weil die Nutzung der Umweltwärme ohne Verbrennung auskommt. Die Funktion entspricht der einer Kälteanlage bei umgekehrter Nutzung. Der Energieeinsatz ist ähnlich wie bei einem Kühlschrank.
Dafür benötigt eine Wärmepumpe für Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser elektrischen Strom. Wenn dieser ebenfalls aus regenerativen Quellen stammt, z.B. von einer Photovoltaik-Anlage oder „grünem Strom“, können Wärmepumpen praktisch CO2-neutral heizen. Bei extremer Kälte kann sich außerdem ein zusätzlicher Heizstab zuschalten. Die bedarfsgerechte Planung sorgt allerdings dafür, dass diese Betriebsart eine seltene Ausnahme bleibt.
Eine Wärmepumpe arbeitet bei optimierten Heizungsanlagen mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Daher eignen sich Flächenheizungen ideal für die Kombination mit Wärmepumpen. Im Sommer lässt sich zudem das Warmwasser über eine Solaranlage bereiten. So bleiben die Energiekosten das ganze Jahr über sehr überschaubar.
Nutzen Sie die perfekt aufeinander abgestimmten Systemlösungen von Buderus und erhalten Sie alle Komponenten für Ihr Energiekonzept aus einer Hand! Unsere breit aufgestellte Systemexpertise garantiert Ihnen das ideale Zusammenspiel aller Komponenten.
Sole-Wasser-Wärmepumpen: Heizen mit Erdwärme.
Die Erdwärmepumpe wird auch als Sole-Wasser-Wärmepumpe bezeichnet. In das Erdreich wird dafür eine Sonde oder eine Kollektorfläche eingebracht. Dort zirkuliert zunächst eine Sole, die Energie aufnimmt und zum zentralen Kältemittel-Kreislauf transportiert. Dort wird sie verdichtet und an das Wasser im Heizkreislauf abgegeben.
Sole-Wasser-Wärmepumpen erlauben ebenso wie Wasser-Wasser-Wärmepumpen über das ganze Jahr hinweg eine hohe Arbeitszahl von 4 und mehr. Damit nutzen sie die eingesetzte Energie sehr effizient und garantieren die zuverlässige Versorgung mit Heizwärme und Warmwasser. Der Investitionsaufwand ist aufgrund der notwendigen Sondenbohrungen allerdings vergleichsweise hoch
Luft-Wasser-Wärmepumpen: Flexibel und kostengünstig.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind in der Regel einfach zu installieren. Da sie die Energie aus der Umgebungsluft beziehen, gibt es kaum Einschränkungen beim Aufstellort. Ihr Nachteil besteht darin, dass diese Quelle bei tiefen Außentemperaturen weniger Energie bereitstellt und damit an Effizienz verliert. So liegen die Arbeitszahlen unter denen von Erd- und Wasserwärmepumpen.
Für den effizienten Einsatz ist neben der ausreichenden Dämmung des Gebäudes auch eine genaue Analyse des Energiebedarfs und die ausreichende Dimensionierung der Anlage von Bedeutung. Die Kombination mit einer Gasheizung als Spitzenlastkessel ist zum Beispiel bei Bestandgebäuden sinnvoll.
Warmwasser-Wärmepumpen: Warmwassererzeugung mit hoher Arbeitszahl.
Ein interessantes Einsatzgebiet der Wärmepumpen-Technik ist die reine Warmwassererzeugung. Dafür nutzen Brauchwasser-Wärmepumpen von Buderus die Luft im Innenraum. Da diese konstant relativ warm ist, ergibt sich eine hohe Arbeitszahl und ein sehr effizienter Betrieb. Das macht sie zur sparsamen Alternative zum elektrischen Durchlauferhitzer oder klassischen Warmwasserspeicher. Ideal lassen sie sich auch mit Photovoltaikanlagen kombinieren, um den erzeugten Strom mit höchster Effizienz auszunutzen.
Setzen Sie auf die Systemkompetenz von Buderus! Buderus Wärmepumpen haben sich im Praxis-Test vielfach bewährt. Nutzen Sie die attraktiven, staatlichen Förderangebote und sichern Sie sich jetzt Vorteile durch eine unverbindliche, individuelle Beratung durch unsere Systemexperten!
- Sole-Wasser Wärmepumpe Logatherm WPS 6kW bis 17kW
- Sole-Wasser Wärmepumpe Logatherm GWPS 40,2kW
- Sole-Wasser Wärmepumpe Logatherm WSW196i-12 3kW-11,8kW
- Luft-Wasser Wärmepumpe Logatherm WPLS.2 6kW bis 13kW
- Luft-Wasser Wärmepumpe Logatherm WPL A 18kW bis 31kW
- Luft-Wasser Wärmepumpe Logatherm WPL I 18kW bis 31kW
- Luft-Wasser Wärmepumpe 2er-Kaskade Logatherm GWPL ; 82kW
- Luft-Wasser Wärmepumpe Logatherm GWPL 41kW
- Wasser-Wasser Wärmepumpe Logatherm GWPW 41,6kW
- Luft Wärmepumpe Logatherm WLW 196i IR
- Luft Wärmepumpe Logatherm WLW196i AR
Wärmepumpen: Zukunftsfähige Heizungssysteme von Buderus
Heizen Sie umweltbewusst : Mit einer Wärmepumpe von Buderus profitieren Sie von den unerschöpflichen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Buderus Wärmepumpen
Wärmepumpen: Zukunftsfähige Heizungssysteme von Buderus
Heizen Sie umweltbewusst: Mit einer Wärmepumpe von Buderus profitieren Sie von den unerschöpflichen Energieressourcen, die uns die Natur kostenlos zur Verfügung stellt! Wärmepumpen nutzen ein einfaches Prinzip, um Energie für Heizung und Warmwasser zur Verfügung zu stellen. Sie entziehen der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser Energie, komprimieren sie und geben sie an das Heizungssystem ab. So liefern sie wohlige Raumwärme und warmes Wasser auf regenerativer Basis. Mit Buderus Wärmepumpen entscheiden Sie sich für eine umweltfreundliche Technik und saubere Zukunft.
Umweltwärme ohne Verbrennung.
Die gute CO2-Bilanz der Wärmepumpentechnologie ist möglich, weil die Nutzung der Umweltwärme ohne Verbrennung auskommt. Die Funktion entspricht der einer Kälteanlage bei umgekehrter Nutzung. Der Energieeinsatz ist ähnlich wie bei einem Kühlschrank.
Dafür benötigt eine Wärmepumpe für Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser elektrischen Strom. Wenn dieser ebenfalls aus regenerativen Quellen stammt, z.B. von einer Photovoltaik-Anlage oder „grünem Strom“, können Wärmepumpen praktisch CO2-neutral heizen. Bei extremer Kälte kann sich außerdem ein zusätzlicher Heizstab zuschalten. Die bedarfsgerechte Planung sorgt allerdings dafür, dass diese Betriebsart eine seltene Ausnahme bleibt.
Eine Wärmepumpe arbeitet bei optimierten Heizungsanlagen mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Daher eignen sich Flächenheizungen ideal für die Kombination mit Wärmepumpen. Im Sommer lässt sich zudem das Warmwasser über eine Solaranlage bereiten. So bleiben die Energiekosten das ganze Jahr über sehr überschaubar.
Nutzen Sie die perfekt aufeinander abgestimmten Systemlösungen von Buderus und erhalten Sie alle Komponenten für Ihr Energiekonzept aus einer Hand! Unsere breit aufgestellte Systemexpertise garantiert Ihnen das ideale Zusammenspiel aller Komponenten.
Sole-Wasser-Wärmepumpen: Heizen mit Erdwärme.
Die Erdwärmepumpe wird auch als Sole-Wasser-Wärmepumpe bezeichnet. In das Erdreich wird dafür eine Sonde oder eine Kollektorfläche eingebracht. Dort zirkuliert zunächst eine Sole, die Energie aufnimmt und zum zentralen Kältemittel-Kreislauf transportiert. Dort wird sie verdichtet und an das Wasser im Heizkreislauf abgegeben.
Sole-Wasser-Wärmepumpen erlauben ebenso wie Wasser-Wasser-Wärmepumpen über das ganze Jahr hinweg eine hohe Arbeitszahl von 4 und mehr. Damit nutzen sie die eingesetzte Energie sehr effizient und garantieren die zuverlässige Versorgung mit Heizwärme und Warmwasser. Der Investitionsaufwand ist aufgrund der notwendigen Sondenbohrungen allerdings vergleichsweise hoch
Luft-Wasser-Wärmepumpen: Flexibel und kostengünstig.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind in der Regel einfach zu installieren. Da sie die Energie aus der Umgebungsluft beziehen, gibt es kaum Einschränkungen beim Aufstellort. Ihr Nachteil besteht darin, dass diese Quelle bei tiefen Außentemperaturen weniger Energie bereitstellt und damit an Effizienz verliert. So liegen die Arbeitszahlen unter denen von Erd- und Wasserwärmepumpen.
Für den effizienten Einsatz ist neben der ausreichenden Dämmung des Gebäudes auch eine genaue Analyse des Energiebedarfs und die ausreichende Dimensionierung der Anlage von Bedeutung. Die Kombination mit einer Gasheizung als Spitzenlastkessel ist zum Beispiel bei Bestandgebäuden sinnvoll.
Warmwasser-Wärmepumpen: Warmwassererzeugung mit hoher Arbeitszahl.
Ein interessantes Einsatzgebiet der Wärmepumpen-Technik ist die reine Warmwassererzeugung. Dafür nutzen Brauchwasser-Wärmepumpen von Buderus die Luft im Innenraum. Da diese konstant relativ warm ist, ergibt sich eine hohe Arbeitszahl und ein sehr effizienter Betrieb. Das macht sie zur sparsamen Alternative zum elektrischen Durchlauferhitzer oder klassischen Warmwasserspeicher. Ideal lassen sie sich auch mit Photovoltaikanlagen kombinieren, um den erzeugten Strom mit höchster Effizienz auszunutzen.
Setzen Sie auf die Systemkompetenz von Buderus! Buderus Wärmepumpen haben sich im Praxis-Test vielfach bewährt. Nutzen Sie die attraktiven, staatlichen Förderangebote und sichern Sie sich jetzt Vorteile durch eine unverbindliche, individuelle Beratung durch unsere Systemexperten!
- Sole-Wasser Wärmepumpe Logatherm WPS 6kW bis 17kW
- Sole-Wasser Wärmepumpe Logatherm GWPS 40,2kW
- Sole-Wasser Wärmepumpe Logatherm WSW196i-12 3kW-11,8kW
- Luft-Wasser Wärmepumpe Logatherm WPLS.2 6kW bis 13kW
- Luft-Wasser Wärmepumpe Logatherm WPL A 18kW bis 31kW
- Luft-Wasser Wärmepumpe Logatherm WPL I 18kW bis 31kW
- Luft-Wasser Wärmepumpe 2er-Kaskade Logatherm GWPL ; 82kW
- Luft-Wasser Wärmepumpe Logatherm GWPL 41kW
- Wasser-Wasser Wärmepumpe Logatherm GWPW 41,6kW
- Luft Wärmepumpe Logatherm WLW 196i IR
- Luft Wärmepumpe Logatherm WLW196i AR