
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: in der Regel 2-4 Wochen **
- Artikel-Nr.: 92021308547
- EAN: 4036705159008
- Hersteller: Reflex
- Hersteller-Nr.: 8835800
- Artikelgewicht: 6.5 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Reflex Servitec Vakuum-
Sprührohrentgasung zur Systementgasung
in geschlossenen Heizwasser- und
Kühlkreisläufen, als vollautomatische
Multifunktionseinheit mit Auto-Stopp-
Betrieb und selbsttätigem hydraulischen
Abgleich des Entgasungsprozesses und
Überwachung der Nachspeiseanforderung.
Geeignet für die Medien Wasser und
Wasser/Glykolgemisch bis zu einem
Mischungsverhältnis von 50/50%.
Funktionseinheit bestehend aus für die
Wandmontage konstruiertem Hydraulikteil
und elektronischer, ergonomisch
angeordneter Control Smart Steuerung mit
CE Kennzeichen. Im Hydraulikteil erfolgt
die Entgasung mittels einer Membranpumpe
in Verbindung mit einem vertikal
angeordneten Messing-Vakuum-Sprührohr.
Dieses ist mit Vakuumsprühdüse,
Peilrohrentgasung und Drucküberwachung
ausgerüstet. Die gesamte Einheit
befindet sich schmutzgeschützt in einem
Gehäuse aus expandiertem Polypropylen
mit einer öffenbaren Wartungshaube. Die
Control Smart Steuerung ist in ein
robustes Kunststoffgehäuse integriert,
in der sowohl die Leistungs- und
Kommunikationselektronik und das
Bedientableau mit
schmutzunempflindlicher Folientastatur
untergebracht sind. Bluetooth
serienmäßig als
Kommunikationsschnittstelle integriert.
Die Steuerung besitzt eine
vollautomatische Mikroprozessorsteuerung
mit Zeitfunktion, differenzierendem
Fehler- und Parameterspeicher, LED-
Anzeige der Betriebsmodi und allgemeiner
Fehlermeldung, Visualisierung der
Steuerungszustände für Systemdruck und
allen relevanten Betriebs- und
Störmeldungen mit der Control Smart App
via Bluetooth Kommunikation. Control
Smart ermöglicht eine drahtlose
Komfortbedienung via Bluetooth über eine
App für Smartphone und Tablets für die
Betriebssysteme iOS und Android zur
einfachen Inbetriebnahme und zur
Visualisierung des Anlagenbetriebs.
Folgende Funktionen stehen zur
Verfügung: -automatische Einstellung der
Uhrzeit und des Datums und Verstellen
des Mindestbetriebsdrucks p0 für Dauer-
und Intervallentgasung können vom
Anwender frei vergeben und eingetragen
werden Parametrierung von Wochentag und
Uhrzeit für den Betriebsmodus
Intervallentgasung inkl. einer
Sommerfunktion Warn- und Fehleranzeige
zu Anlagendruck und Betriebszuständen
inkl. Diagnosehinweisen und
Handlungsempfehlungen Softwareupdates
Steuereinheit komplett montiert und
anschlussfertig nach VDE-Vorschriften
verdrahtet, Netzanschlusskabel und
Netzstecker, Systemanschlüsse mittels
integrierten Absperrungen.
Funktionsweise in optimiertem Betrieb
mit Zyklen für Dauer-,
Intervallentgasung. Die Ansteuerung
erfolgt über eine integrierte
Systemdruckauswertung mit automatischer
Unterbrechung und Störmeldung bei
Überschreitung der Laufzeit und/oder der
Zyklenanzahl. Dokumentation und
Kontrolle des Gesamtsystems bezüglich o.
g. Parameter.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.