
- Artikel-Nr.: 92023375656
- EAN: 9004464248795
- Hersteller: Austria Email
- Hersteller-Nr.: 524879
- Artikelgewicht: 220.55 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 149.00 €*
Außeneinheit
- Für Heiz- und Kühlbetrieb
- Förderfähig nach BEG
- Betrieb mit Kältemittel R32
- Inverterleistungsregelung, Doppelrollkolbenverdichter
- Nachtmodus (Silent Mode)
- Vorlauftemperatur bis 55 °C
- Wärmepumpenheizbetrieb bis -20 °C
- Betriebsspannung: 230 V
Inneneinheit:
- Koaxialrohrwärmetauscher aus Kupfer für sicheren und effizienten Betrieb
- Integrierter Heizstab: 3 kW
- Hocheffiziente Umwälzpumpe
- Witterungsgeführte Regelung- Komplett vormontiert, für die Bodenaufstellung
- Warmwasserspeicher 190 l, emailliert mit Fremdstromanode
- Heizstab im Warmwasserspeicher integriert, für Spitzenabdeckung
- Sicherheitseinrichtungen: Ausdehnungsgefäß (8 l), Manometer, Sicherheitsventil
Typ | LWPK A.I. | 5 | 6 | 8 | 10 |
EEK Raumheizung Niedertemperatur | A+++ bis D | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ |
EEK Raumheizung Mitteltemperatur | A+++ bis D | A++ | A++ | A++ | A++ |
Heizleistung /COP nach EN 14511 | |||||
- bei A2/W35 Nennleistung | [kW/-] | 4,15 / 4,04 | 5,01 / 3,8 | 5,56 / 3,46 | 7,59 / 3,4 |
- bei A7/W35 Nennleistung | [kW/-] | 4,5 / 4,74 | 5,5 / 4,65 | 7,50 / 4,43 | 9,50 / 4,50 |
- bei A-7/W35 Nennleistung | [kW/-] | 4,4 / 2,7 | 5 / 2,63 | 5,7 / 2,68 | 8,9 / 2,65 |
Maße Außeneinheit (B x H x T) | [mm] | 886 x 632 x 353 | 886 x 632 x 353 | 907 x 716 x 353 | 940 x 998 x 365 |
Maße Inneneinheit (B x H x T) | [mm] | 648 x 1863 x 684 | 648 x 1863 x 684 | 648 x 1863 x 684 | 648 x 1863 x 684 |
Gewicht Außeneinheit | [kg] | 39 | 39 | 42 | 62 |
Gewicht Inneneinheit | [kg] | 145 | 145 | 145 | 145 |
Ref.Nr. | 524879 | 524880 | 524881 | 524882 |
Hersteller Art-Nr.: | 524879 |
Typ: | LWPK A.I. 5 |
Ref.Nr.: | 524879 |
Marke: | Austria Email |
EAN: | 9004464248795 |
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf!

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):