
Artikelmerkmale | |
Speicherinhalt: | 300 Liter |
Leistung: | 7,0 kW |
Gerätetyp: | Monoblock-Ausführung |
Nennspannung: | 230 V |
Kältemittel: | R290 |
Artikelart: | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 6-10 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92024400789
- EAN: 4059584294400
- Hersteller: Panasonic
- Hersteller-Nr.: KIT-WC07L3E5-HZUB
- Artikelgewicht: 319.39 kg
- Versandart: Spedition Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
In diesem Paket erhalten Sie alle notwendigen Bauteile um Ihre Wärmepumpe an die bestehende Öl/-Gasheizung anzubinden !!
Für eine Wohnfläche bis ca. 180 m² geeignet !!
Bitte vorab Ihre bestehende Anlage mit einem Fachhandwerker bzw. Energieberater prüfen !!
Eine Hybrid-Wärmepumpe vereint die Vorteile zweier Heiztechniken. Mit aufeinander abgestimmten Bauteilen arbeitet Ihre Heizung somit sparsamer und effizienter !
Bei einer hybriden Ausführung fungiert die Wärmepumpe daher nur bis zu einem festgelegten Punkt – dem sogenannten Bivalenzpunkt – als alleiniger Wärmeerzeuger
Kann die Wärmepumpe wegen zu niedriger Temperaturen nicht mehr effizient betrieben werden, übernimmt ein zweiter Wärmeerzeuger
Lieferumfang:
- 1x Panasonic Aquarea LT 7 kW 230V, R290 Luftwärmepumpe Monoblock, E-Heizelement 3kW, Generation L
- 1x Panasonic Wärmepumpen-Pufferspeicher, Edelstahl 50L, Energieeffizienzklasse B
- 1x Panasonic Erweiterungsplatine für Aquarea-Standardregler
- 1x Panasonic Außentemperaturfühler
- 1x Panasonic Heizkreis- und Schwimmbad-Temperaturfühler
- 1x Panasonic Pufferspeicher-Temperaturfühler
- 1x Panasonic Temperaturfühler-Einbausatz für Fremdspeicher
- 1x Wärmepumpenspeicher WP2V-300, emailliert, mit 2 Wärmetauscher, Inhalt 290 L
- 1x Magnetit-Schlammabscheider DN32 (1 1/4") mit Innengewinde & Isolierung
- 1x 3-Wege Zonenventil, MultiZone 3W Set, DN25 1" AG, 230V, Kvs 8,0m³/h
- 1x Rückschlagklappe mit Gummi-Dichtung für große Durchflussmengen 1"
Technische Daten Wärmepumpe:
Energieeffizienz:
- Energieeffizienzklasse A+++ bei 35 °C Vorlauftemperatur für Raumheizung
- Integrierter Strömungswächter
Flexibilität:
- Hydraulikverbindung zwischen Außen- und Innengerät (kein Kältemittel im Innengerät/Gebäude)
- Integrierter Magnetfilter
- Für Aufstellungsorte mit ungünstigen Wasserbedingungen geeignet
Komfort:
- Betrieb ohne Elektroheizstab bis –25 °C Außentemperatur möglich
- Wasseraustrittstemperatur bis 75 °C bei –10 °C Außentemperatur
- Wasseraustrittstemperatur bis 55 °C bei –25 °C Außentemperatur
Regelung:
- Bedieneinheit mit optimierter Bedienoberfläche und Funktionalität 4 (z. B. Steuerung von zwei Heizkreisen, Bivalenzsteuerung)
Konnektivität:
- Integrierter WLAN-Adapter
Technische Daten:
Set mit 3-kW-E-Heizstab, einphasig (230 V / 50 Hz) | KIT-WC07L3E5 |
---|---|
Heizleistung / COP (A7/W35) | 7,00 kW / 4,93 |
Heizleistung / COP (A7/W55) | 7,00 kW / 2,98 |
Heizleistung / COP (A2/W35) | 6,85 kW / 3,43 |
Heizleistung / COP (A2/W55) | 6,25 kW / 2,34 |
Heizleistung / COP (A-7/W35) | 5,80 kW / 3,01 |
Heizleistung / COP (A-7/W55) | 5,80 kW / 2,12 |
Kühlleistung / EER (A35/W7) | 7,00 kW / 3,03 |
Kühlleistung / EER (A35/W18) | 7,00 kW / 4,73 |
Mittleres Klima, Raumheizungs-Energieeffizienz W35/W55 | 195% / 142% |
Mittleres Klima, SCOP Raumheizung W35/W55 | 4,96 / 3,62 |
Mittleres Klima, Raumheizungs-Energieeffizienzklasse* W35/W55 | A+++ / A++ |
Innengerät (3-kW-E-Heizstab) | WH-SDC0509L3E5 |
Schalldruckpegel Heizen / Kühlen | 30 dB(A) / 30 dB(A) |
Abmessungen H x B x T | 892 mm x 500 mm x 348 mm |
Nettogewicht | - kg |
Wasserseitiger Anschluss Raumheizung (Zoll) | R 1 1/4" |
Hocheffizienzpumpe Drehzahlstufen | variabel |
Hocheffizienzpumpe Leistungsaufnahme (min. / max.) | 30 W / 145 W |
Warmwasservolumenstrom (A7/W35, deltaT = 5 K) | - l/min |
Außengerät | WH-WDG07LE5 |
Schallleistungspegel** Heizen | 53 dB(A) |
Abmessungen H x B x T | 996 mm x 980 mm x 430 mm |
Nettogewicht | 98 kg |
Vorgefüllte Kältemittelmenge (R290) / CO2-Äquivalent | 0,96 kg / 0,003 t |
Wasserleitungsanschlüsse (am IG / AG) | 1" Zoll / 1" Zoll |
Leitungslänge (Standard / max.) | 5 m / 30 m |
Höhenunterschied IG/AG (max.) | 10 m |
Außentemperatur-Grenzwerte (min. / max.) Heizen | -25°C / +35°C |
Außentemperatur-Grenzwerte (min. / max.) Kühlen | +10°C / +43°C |
Wasseraustrittstemperatur (min. / max.) Heizen | 20°C / 75°C |
Wasseraustrittstemperatur (min. / max.) Kühlen | 5°C / 20°C |
Elektrodaten | 3-kW-E-Heizstab |
Leistung des E-Heizstabs | 3kW |
Empfohlene Absicherung | 25 A / 16 A |
Empfohlener Kabelquerschnitt (min.) für Netzanschluss 1 / 2*** | 3x2,5 mm² / 3x1,5 mm² |
*)Skala von A+++ bis D
**) Schallleistungspegel gemessen gemäß EN12102 unter Bedingungen gemäß EN14825 (Teillast)
***) Örtlich geltende Vorschriften beachten
EER-/COP-Werte werden in Übereinstimmung mit EN14511 berechnet
Technische Daten Wärmepumpenspeicher:
- Behälter aus Qualitätsstahl S 235 Jr
- außen: mit Rostschutz-Anstrich
- innen: emailliert nach DIN 4753.3
- Betriebsdruck Behälter: max. 8 bar
- Betriebstemperatur: max. 95°C
- Isolierung:
- bis 600 Ltr. 50 mm Hartschaum fest aufgeschäumt, Energieeffizienzklasse B
- Wärmetauscher (fest verschweißt):
- Betriebsdruck: max. 12 bar
- Doppelwendel-Glattrohr-Wärmetauscher
- Magnesiumanode für zusätzlichen Korrosionsschutz
- Zusätzliche Muffe DN 40 (1 1/2') zur Aufnahme eines Elektroheizstabes
- Revisionsflansch- jährliche Wartung der Anode wird empfohlen
- EEK = Energieeffizienzklasse (gemäß. ErP-Richtlinie)

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):