
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 6-10 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92024399989
- EAN: 4059584915510
- Hersteller: LK Armatur
- Hersteller-Nr.: 296994
- Artikelgewicht: 4.1 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
LK 420 - Klemmverschraubung alt. Aussengewinde / Innengewinde
296994Dim.: G 3/4' AG EuroKonus / Rp 1/2' IG
Kvs m3/h: 1,05
Gewicht (kg): 4,0
Die LK 420 Kompakt-Regelstation 2.0 ist eine Verteilereinheit für kleinere Fußbodenheizflächen zum Anschluss an eine vorhandene Heizungsanlage. Die Kompakt-Regelstation regelt die Temperatur des Heizsystems auf die für die Fußbodenheizung erforderliche niedrigere Temperatur. Die Leistung der Regelstation ist pauschal für einen Heizbedarf von 50 W/m² bis zu einer Fußbodenheizfläche von maximal 60 m² ausgelegt. Die Leistung hängt jedoch von Primärtemperatur, Druck, Systemaufbau usw. ab.
• Für Fußbodenheizflächen bis 60 m²
• Kompaktes Design
• Energieeffiziente Umwälzpumpe
• Thermostatgesteuerte Begrenzung der maximalen Vorlauftemperatur
• Umschaltbar zwischen 1- und 2-Rohrsystem
• VF-Ventil
• Einfache Befüllung und Entlüftung
• Erweiterbar auf 2, 3 oder 4 Fußbodenheizkreise
Lieferumfang
• Umwälzpumpe Wilo Yonos Para RSB 15/6-RKA, mit automatischer Drehzahlregelung, 1-Phasen 230 V AC, 50 Hz, max. 45 W, 0,44 A
• Thermostat mit Kapillarrohrsensor L = 2 m
• 1 Thermometer zur Anbringung an einem der Thermometermessstutzen der Verteilereinheit
• 0,5 m Schlauch zur Entlüftung
• Primäranschluss G20 EK und 2 Anschlüsse für CU15-Rohre
• Wandkonsole
Nennspannung: | 1-Phasen 230V+10%/-15% 50/60 Hz, PE |
Leistungsaufnahme: | Max 45 W |
Arbeitstemperatur: | Primär Max. 80 °C Sekundär Min. 12 °C/Max. 55 °C |
Umgebungstemperatur: | Max. 60 °C |
Max. Arbeitsdruck: | 0,6 MPa (6 bar) |
Max. Differenzdruck: | 0,1 MPa (1 bar) |
Flüssigkeit 1: | Wasser - Glykol max. 50% Ethanol max. 30% |
Gewindenorm: | Rp - Innengewinde, G - Aussengewinde |
Schutzart: | IP X4D |
Material, Gehäuse: | Vernickeltes Messing EN 12165 CW617N |
Sonstiges: | Umwälzpumpe Wilo Yonos PARA RSB 15/6-RKA Max. Ventilkapazität Kvs 1,05 Max. Ventilkapazität V1 mit manueller Regelung Max bei ca. 20 ° C Raumtemp. Kv 0,9 Typengenehmigung Pumpe CE, EC Low Niederspannungs-richtlinie einschl. Zusätzen (2006/95/EC) |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.