
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 6-10 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92024399998
- EAN: 4059584915602
- Hersteller: LK Armatur
- Hersteller-Nr.: 297318
- Artikelgewicht: 6.1 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
LK 430 - Innengewinde / Aussengewinde
297318Dim.: G 1' IG
Dim. 2: G 3/4' AG EuroCone
Dim. 3: G 1/2' AG
Kvs m3/h: 1,1
Kvs2 m3/h: 2,5
Anzahl Heizungskreise: 9
L mm: 540
Gewicht (kg): 6,0
LK 430 is ein Verteiler für 2 - 12 Fussbodenheizungskreise. Der Verteiler besteht aus rostfreiem Stahl. Er wird fertig montiert auf einem Sockel geliefert. LK 430 hat Einfüll-/ Ablassventile. Der obere Verteilerstamm mit der Markierung FLOW hat eine Fliessanzeige mit Stellventilen zum Regeln der einzelnen Kreise. Der untere Verteilerstamm mit der Markierung RETURN hat einen Drehknauf zum Verschliessen der einzelnen Kreise. Der Drehknauf wird normalerweise durch einen elektrothermischen Stellmotor ersetzt. Thermometer für Vor- und Rücklauf sind verfügbar - sehen Sie bitte unter Zubehör.
LK 430 kann mit einem LK 435 OptiFlow Abgleichventil versehen werden. Sehen Sie bitte unter Zubehör.
Mit dem LK 435 OptiFlow lässt sich der Volumenstrom der Heizkreise einfach einstellen und deutlich ablesen. Für weitere Informationen, sehen Sie bitte das OptiFlow Produktblatt.
Der Heizungsvorlauf kann von links oder von rechts am Verteiler angeschlossen werden. Die Vorgabe ab Werk ist der Anschluss von links. Für einen Anschluss von rechts werden die Ablassventile umgesetzt.
Arbeitstemperatur: | Min. 5 °C/Max. 70 °C (Max. 85 °C kurzfristig) |
Umgebungstemperatur: | Min. -20 °C/Max. 40 °C |
Max. Arbeitsdruck: | 1,0 MPa (10 bar) |
Max. Differenzdruck: | 100 kPa (1 bar) |
Flüssigkeit 1: | Wasser |
Flüssigkeit 2: | Wasser - Ethylenglykol max. 50% |
Flüssigkeit 3: | Wasser - Propylenglykol max. 50% |
Flüssigkeit 4: | Wasser - Ethanol max. 50% |
Gewindenorm: | G - Innengewinde, G - Aussengewinde |
Sonstiges: | Fliessanzeige, Skala 0,5 - 5 l/min. ±10% Thermometer 0 - 80 °C Material, Verteilerrohr Rostfreier Stahl EN 10088-3 1.4306 Material, Fittinge/ Absperrventile Vernickeltes Messing EN 12165 CW617N |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.