inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit in der Regel 2-4 Wochen **
- Artikel-Nr.: 92023389976
- EAN: 4059584889231
- Hersteller: Viessmann
- Hersteller-Nr.: Z025739
- Versandart: Spedition Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Vitocal 200-A Pro
Typ | AWO-AC 202.064 | |
Nenn-Wärmeleistung (A7/W35) | 64,4 | kW |
Außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe für Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung.
Lieferumfang/Ausstattung
Luft/Wasser-Wärmepumpe für die Außenaufstellung. Kompaktgehäuse mit Kältekreis und Schaltschrank für Steuerung und elektrische Anschlüsse. Gedämmter Maschinenraum und schwingungsgedämpfte Baugruppen für niedrigen Schallpegel. Türen und Wartungsöffnungen für leichten Zugang bei Wartung und Service. Verkleidung mit witterungsbeständiger Pulverung, Farbe Vitographite. Mit komplett verrohrtem Kältekreis, druckgeprüft und mit Kältemittel gefüllt. Hochwertiger Edelstahl-Plattenwärmetauscher (kupfergelötet) als Verflüssiger, Verdampfer als Lamellenwärmeübertrager und Scroll-Verdichter. Auslegung der Komponenten für bestmögliches Leistungsverhalten im Teil- und Voll-Lastbereich. Mit elektronischem Expansionsventil für Betriebspunkt orientierte Überhitzungsregelung, Kühl- und Abtaufunktion mit 4-Wege Ventil durch interne Kältekreislaufumkehr. Elektronische Wärmepumpenregelung (system- und außentemperaturgeführt), bestehend aus Regeleinheit und externer Bedieneinheit. Bauseitige Anschlüsse werden auf Klemmen oder Lastbauteilen angeschlossen. Klemmenleisten für bauseitige Steueraus- und eingänge, sowie für externe Sensoren sind intern vorhanden. Sicherheitskette zum Schutz des Kältekreises (Hochdruckwächter), elektronische Drucksensoren und Temperatursensoren (NTC) angepasst auf die Messstelle und integriertes Steuermodul für unipolare Expansionsventile. Separt geliefert werden ein Strömungswächter, Hauptschalter zur Lasttrennung, Funktionserweiterung VIAVS und ein Web-Server sowie ein Wandgehäuse für Montage von Hutschienenmodulen.
Funktionen der Wärmepumpenregelung:
Einstellmöglichkeiten von Tages und Wochenprogramme für Heizung und Warmwasserbereitung, aktive Kühlfunktion. Verschiedene Einstellmöglichkeiten: Heizen / Kühlen / Warmwasser. Separate elektronische Überwachung der Kältekreisläufe zur schnellen Reaktion auf Parameterverschiebung. Ansteuerung von Heizkreisen mit Mischer mit Zubehör möglich. Erzeugersteuerung angepasst auf die Wärmepumpe und Steuerung des elektronischen Expansionsventils. Mit Betriebsstundenzähler, Antilegionellen-Funktion, Schnittstellen zur Verknüpfung mehrerer Wärmepumpen (Kaskadenschaltung). Individuelle Anlagenkonfiguration durch projektspezifische Anpassung der Parameter möglich. Passwortgeschützte Ebenen für verschiedene Nutzer. Fernüberwachung/Fernbedienung über Web-Server (Zubehör erforderlich) und/oder Anschluss an GLT-Systeme über ModBus (Zubehör erforderlich) möglich. Im Schaltschrank ist ein Wärmepumpenregler VIRVS für die internen Funktionen der Wärmepumpe. Zusätzlich ist eine Funktionserweiterung VIAVS eingebaut, diese regelt die Pumpe des Sekundärkreises und einen Heizkreis mit Mischer. Eine weitere Funktionserweiterung VIAVS zum Einbau in das Wandgehäuse wird für die Funktion Heizwasser-Pufferspeicher mitgeliefert. Damit ist auch die Regelung eines weiteren Heizkreises mit Mischer möglich.
Kältemittel | R407c | |
Kältemittelfüllmenge | 18,0 | kg |
Treibhauspotenzial (GWP) | 1774 | |
CO2-Äquivalent | 31,9 | t |
Kältekreise | 1 | |
Anzahl Verdichter | 2 | |
Nennspannung | 3/N/PE 400 V/50 Hz | |
Anlaufstrom Verdichter | 122,7 | A |
Max. Betriebsstrom Verdichter | 53,4 | A |
Absicherung in Zuleitung (3polig) | 63 | A |
Nennspannung | 1/N/PE 230 V/50 Hz | |
Leistungsaufnahme | 61 | W |
Schutzart | IPX4 | |
Vorlauftemperaturen | ||
Max. Vorlauftemperatur (- 5 °C) | 65 | °C |
Max. Vorlauftemperatur (- 20 °C) | 55 | °C |
Heizwasserseitiger Anschluss | 2 | |
Abmessungen | ||
Länge (Tiefe) | 1330 | mm |
Breite | 2315 | mm |
Höhe | 1510 | mm |
Gewicht | 790 | kg |
Gewicht mit Verpackung | 850 | kg |
Luftmenge max. | 13.500 | m³/h |
Lufttemperatur min. | - 20 | °C |
Lufttemperatur max. | 35 | °C |
Schall-Leistungs-Summenpegel | 69,7 | dB(A) |
Leistungsdaten nach EN 14511 im Heizbetrieb | ||
Nenn-Wärmeleistung | 56,2 | kW |
Elektrische Leistungsaufnahme | 14,06 | kW |
Leistungszahl (COP) | 3,90 | |
Nenn-Wärmeleistung | 64,37 | kW |
Elektrische Leistungsaufnahme | 14,27 | kW |
Leistungszahl (COP) | 4,51 | |
Nenn-Wärmeleistung | 44,10 | kW |
Elektrische Leistungsaufnahme | 13,69 | kW |
Leistungszahl (COP) | 3,22 | |
Leistungsdaten nach EN 14511 im Kühlbetrieb | ||
Kühlleistung | 69,90 | kW |
Elektrische Leistungsaufnahme | 16,90 | kW |
Leistungszahl (EER) | 4,83 |
Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label) | ||
Wärmepumpe | ||
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse | A++ | |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz | 152 | % |
Wärmenennleistung | 51 | kW |
Jährlicher Energieverbrauch | 27144 | kWh |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse | A++ | |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz | 130 | % |
Wärmenennleistung | 54 | kW |
Jährlicher Energieverbrauch | 34341 | kWh |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz | 142 | % |
Wärmenennleistung | 71 | kW |
Jährlicher Energieverbrauch | 48169 | kWh |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz | 113 | % |
Wärmenennleistung | 76 | kW |
Jährlicher Energieverbrauch | 64866 | kWh |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz | 190 | % |
Wärmenennleistung | 27 | kW |
Jährlicher Energieverbrauch | 7457 | kWh |
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz | 137 | % |
Wärmenennleistung | 30 | kW |
Jährlicher Energieverbrauch | 11411 | kWh |
Schallleistungspegel Außen | 70 | dB |
Schallleistungspegel Innen | - | dB |
Temperaturregler | ||
Temperaturregler Klasse | III | |
Beitrag Raumheizungs-Energieeffizienz | 1,5 | % |
Energieeffizienz Verbund (Heizung) | 132 | % |
Energieeffizienzklasse Verbund (Heizung) | A++ |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.